Lebendiges Zeichen der Greizer Ökumene – Auch im elften Jahr des Bestehens ist das gemeinsame Adventssingen Greizer Chöre ein Höhepunkt im musikalischen Kirchenjahr
GREIZ. Das traditionelle Adventssingen, das vom Cäcilienchor der katholischen Herz-Jesu-Gemeinde, dem Chor der Apostolischen Gemeinde, dem Greizer Kantaten- und Kirchenchor und dem Posaunenchor an St. Marien gestaltet wurde, bewies sich auch im elften Jahr als einer der musikalischen Höhepunkte der Greizer Kirchenmusik.
„Lebendiges Zeichen der Ökumene“ nannte Pfarrer Dietmar Brosig das gemeinsame Musizieren, das eine Vielzahl von Besuchern in die frisch sanierte Greizer Stadtkirche St. Marien zog. Das Programm lud zur Besinnung ein – jenseits von weihnachtlichen äußerlichkeiten und kommerziellem Schein. Die Chorleiter Propsteikantor Oliver Scheffels, Winfried Arenhövel und Albrecht Rohleder bereiteten das Konzert schon seit Monaten vor. Ein Novum in der Geschichte des Adventssingens war das Datum: Erstmals sangen die Chöre gemeinsam am 1. Advent. Zur Aufführung kamen bspw. der Chorsatz Nun komm, der Heiden Heiland von Lukas Osiander und Die Nacht ist vorgedrungen des Thüringers Johannes Petzold. Natürlich fehlten auch die großen Komponisten nicht, deren gläubige und innige Weihnachtsfreude Jahrhunderte geprägt hat, wie etwa Andreas Hammerschmidts Machet die Tore weit, Johann Sebastian Bachs Wachet auf ruft uns die Stimme oder Georg Friedrich Händels Tochter Zion, das den Schlusspunkt setzte.
Antje-Gesine Marsch @27.11.2011
Plakat am Bonhoefferhaus
Das 11. Adventssingen fand in der Greizer Stadtkirche statt
Chorleiter der Apostolischen Gemeinde, Albrecht Rohleder
Chorleiter der Apostolischen Gemeinde, Albrecht Rohleder
Dietmar Brosig, Pfarrer der Herz-Jesu-Gemeinde
Dietmar Brosig, Pfarrer der Herz-Jesu-Gemeinde
Der Chorleiter des Cäcilienchores, Winfried Arenhövel
Chorleiter des Cäcilienchores, Winfried Arenhövel
Chorleiter des Cäcilienchores, Winfried Arenhövel
Chorleiter des Cäcilienchores, Winfried Arenhövel
Winfried Arenhövel beim Dirigat der Greizer Chöre
Winfried Arenhövel beim Dirigat der Greizer Chöre
Die Greizer Chöre
Die Greizer Chöre der Gemeinden
Der Posaunenchor blies von der Empore
Propsteikantor Oliver Scheffels beim Dirigat
Propsteikantor Oliver Scheffels beim Dirigat
Pfarrer Dietmar Brosig
Pfarrer Dietmar Brosig
Drei Greizer Chöre bestritten das Adventssingen
Zum elften Mal fand in der stadtkirche St. Marien das Adventssingen statt
Der Kantatenchor an St. Marien, der Chor der Apostolischen Gemeinde und der Cäcilienchor beim Konzert in der Stadtkirche St. Marien
Weihnachtliche Weisen erklangen in der Stadtkirche.
Choristinnen des Kantatenchores
Propsteikantor Oliver Scheffels
Blick von der Empore in den Altarraum der Stadtkirche St. Marien
Blick von der Empore in den Altarraum der Stadtkirche St. Marien
Blick von der Empore auf die Chöre
Oliver Scheffels dirigiert die Chöre
Friederike Heckmann und Oliver Scheffels
Friederike ist frischgebackene Stavenhagenpreisträgerin
Friederike Heckmann ist frischgebackene Stavenhagenpreisträgerin
Begleitet sie behutsam: Oliver Scheffels
Begeisterte mit ihrem virtuosen Spiel: Friederike Heckmann
Begeisterte mit ihrem virtuosen Spiel: Friederike Heckmann
Der Posaunenchor an „St. Marien“
Werke alter und neuer Meister erklangen in der Stadtkirche „St. Marien“
Werke alter und neuer Meister erklangen in der Stadtkirche „St. Marien“
Werke alter und neuer Meister erklangen in der Stadtkirche „St. Marien“
Die Zuhörer in der vollen Stadtkirche zeigten sich begeistert
Propsteikantor Oliver Scheffels beim Dirigat
Propsteikantor Oliver Scheffels beim Dirigat
Propsteikantor Oliver Scheffels beim Dirigat
Propsteikantor Oliver Scheffels beim Dirigat
Die Greizer Chöre beim Adventssingen
Die Greizer Chöre beim Adventssingen
Die Greizer Chöre beim Adventssingen
Pfarrer Dietmar Brosig
Der Chorleiter des Chores der Apostolischen Gemeinde, Albrecht Rohleder
Der Chorleiter des Chores der Apostolischen Gemeinde, Albrecht Rohleder
Der Posaunenchor an St. Marien Greiz
Der Posaunenchor an St. Marien Greiz
Die Greizer Chöre gestalteten das traditionelle Adventssingen
Die Greizer Chöre gestalteten das traditionelle Adventssingen
Die Greizer Chöre gestalteten das traditionelle Adventssingen in der Greizer Stadtkirche
Die Greizer Chöre gestalteten das traditionelle Adventssingen in der Greizer Stadtkirche
Propsteikantor Oliver Scheffels
Pfarrer Dietmar Brosig spricht besinnliche Worte
Pfarrer Dietmar Brosig spricht besinnliche Worte
Pfarrer Dietmar Brosig spricht besinnliche Worte
Propsteikantor Oliver Scheffels
Propsteikantor Oliver Scheffels
Ein gemeinsames Stück „Tochter Zion“ beendet das Adventssingen
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.