Das begeisterte Publikum bedankt sich mit herzlichem Applaus
Weihnachtsoratorium I bis III in Greizer Stadtkirche mit Bravour aufgeführt
GREIZ. Bachs Weihnachtsoratorium gehört für die meisten Menschen zum Weihnachtsfest wie der Tannenbaum oder Lebkuchen. Viele sind mit dem Werk vertraut, kennen dessen Bedeutung und Schönheit. Doch gibt es auch immer wieder Menschen, die zum ersten Mal Pauken, Trompeten und Chor jauchzen, frohlocken und die Tage preisen hören.
So wie Till Wichert, der mit seiner Frau am Freitagabend zur Aufführung des Oratoriums in die Greizer Stadtkirche St. Marien kam. Der Weidaer zeigte sich nicht nur über das frisch sanierte Gotteshaus erfreut, sondern lobte die großartige Aufführung des Werkes durch den Kantatenchor, die Solisten und die Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach unter der künstlerischen Leitung von Propsteikantor Oliver Scheffels. Das Weihnachtsoratorium wurde zu Lebzeiten seines Komponisten Johann Sebastian Bach nur ein einziges Mal aufgeführt und die Menschen, die dieses tiefgründige Werk anno 1734/35 erleben durften, mussten ihr Leben lang von dessen Schönheit zehren. Was für ein Glück für uns, dieses wunderbare Oratorium jedes Jahr in der Weihnachtszeit hören zu können. Gehörten die sechs Teile des Weihnachtsoratoriums geschichtlich zum Gottesdienst, gehen die Menschen heute gezielt in die Kirche, um diese Musik in einem Konzert zu erleben.
In diesem Jahr kamen die Kantaten I bis III zur Aufführung, die mit dem donnernden Eröffnungschor Jauchzet, frohlocket schon vom ersten Ton an fesselten. Der Chor ist natürlich Inbegriff des Weihnachtsoratoriums mit den jubilierenden Geigen und Flöten, seinen Pauken und Trompeten und den prächtigen Chorgesängen. So hat Bach seine Freude über das Weihnachtsfest in Vollkommenheit ausgedrückt. Waren seinerzeit die Kirchen immer übervoll schließlich fanden hier viele gesellschaftliche Prozesse zusammen war auch die Greizer Stadtkirche an diesem 09. Dezember 2011 mit erwartungsvollen, freudigen Menschen gefüllt. Gebannt und zum Teil atemlos hörten sie zu und verfolgten das musikalische Geschehen mit höchstem Interesse. Das Weihnachtsoratorium birgt dabei den Anspruch, den Zuhörern die Weihnachtsgeschichte in besonderer Form nahe zu bringen.
Dabei wechselt die Betrachtungsweise innerhalb der Stücke zwischen dem sachlichen Bericht des Evangelisten und den emotionalen Texten der Arien und Choräle. Wilhelm Adam (Tenor) agierte von der Kanzel als Evangelist; die Arien und Rezitative wurden von Andrea Chudak (Sopran), Alena-Maria Stolle (Alt) und Daniel Blumenschein (Bass) dargeboten. Die Altistin berührte mit brillanter Stimme, konnte sich aber leider teilweise nicht gegen das Orchester durchsetzen. Sarah Stamboltsyan setzte am Basso continuo elegante Akzente, die Sinfoniker agierten in gewohnt virtuoser Weise. Souverän und elegant hatte Oliver Scheffels alle Fäden in der Hand. Der minutenlang anhaltende Beifall und die stehenden Ovationen sind beredtes Zeugnis für die hohe Qualität der Aufführung, die zu einem der Höhepunkte im kirchenmusikalischen Jahr avancierte.
Antje-Gesine Marsch @09.12.2011
Festlich geschmückter Altarraum der Stadtkirche St. Marien
Vorbereitungen für das Konzert
Der Kantatenchor nimmt Aufstellung
Die Musiker stimmen..
Solistin Sarah Stamboltsyan am Basso continuo
Mit Beifall beginnt die Aufführung
Höchste Konzentration
Die Musiker sind hochkonzentriert
Der Greizer Kantatenchor und die Vogtland Philharmonie musizieren
Musiker Meinolf Jennebach
Musiker der Vogtland Philharmonie
Musiker der Vogtland Philharmonie
Kantor Scheffels hochkonzentriert
Kantor Oliver Scheffels
Kantor Oliver Scheffels
Der Kantatenchor an „St. Marien“ Greiz
Der Kantatenchor an „St. Marien“ Greiz
Kantor Oliver Scheffels
Kantor Oliver Scheffels
Kantor Oliver Scheffels
Sopranistin Andrea Chudak
Bass Daniel Blumenschein
Sarah Stamboltsyan
Sarah Stamboltsyan
Die Musiker der Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach
Die Musiker der Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach
Juliane Sigler, Solo-Oboistin
Tenor Wilhelm Adam als Evangelist
Tenor Wilhelm Adam als Evangelist
Der Kantatenchor an St. Marien Greiz
Der Kantatenchor an St. Marien Greiz
Der Kantatenchor an St. Marien Greiz
Evangelist Wilhelm Adam
Solistin Alena-Maria Stolle
Solistin Alena-Maria Stolle
Der Kantatenchor an St. Marien
Die Musiker der Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach
Solistin der Vogtland Philhamonie, Sarah Stamboltsyan
Solistin Alena-Maria Stolle
Solistin Alena-Maria Stolle
Solistin Alena-Maria Stolle
Solistin Alena-Maria Stolle
Solist Stefan Freund
Solistin Alena-Maria Stolle
Solo-Violinist Stefan Freund
Altistin Alena-Maria Stolle
Konzentrierte Musiker
Kantor Scheffels hat alle Fäden in der Hand
Die Sängerinnen und Sänger des Greizer Kantatenchores
Die Sängerinnen und Sänger des Greizer Kantatenchores
Großartige Aufführung des Weihnachtsoratoriums in der Stadtkirche St. Marien Greiz
Großartige Aufführung des Weihnachtsoratoriums in der Stadtkirche St. Marien Greiz
Die Sängerinnen und Sänger des Greizer Kantatenchores
Sängerinnen und Sänger des Greizer Kantatenchores
Die Sängerinnen und Sänger des Greizer Kantatenchores führten dieses große Werk auf
Donnernder Applaus für die Solisten des Abends
Donnernder Applaus für die Solisten des Abends
Kantor Scheffels bedankt sich bei Stefan Freund
Applaus und stehende Ovationen für die hervorragende Aufführung
Strahlende Solisten
Glücklicher Kantor
Kantor Scheffels bedankt sich bei den Solisten
Das begeisterte Publikum bedankt sich mit herzlichem Applaus
Das begeisterte Publikum bedankt sich mit herzlichem Applaus
Das begeisterte Publikum bedankt sich mit herzlichem Applaus
Das begeisterte Publikum bedankt sich mit herzlichem Applaus
Blumen als Dank für die Solisten
Blumen als Dank für die Solisten
Ein Blick zu Kantor Scheffels
Ein strahlender Kantor
Eine großartige Aufführung des Bachschen Weihnachtsoratoriums
Eine großartige Aufführung des Bachschen Weihnachtsoratoriums
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.