TT-Freunde Greiz e.V. und Ortschaftsrat Dölau/Sachswitz/Rothental stellten heimeligen sowie gemütlichen Weihnachtsmarkt auf die Beine Der Weihnachtsmann stattete dem Dölauer Markt einen Besuch ab. Foto: Peter ReichardtGREIZ-DÖLAU. Klein, aber ganz oho und heimelig war er, der 4. Dölauer Weihnachtsmarkt am Bürgerzentrum des Greizer Ortsteils Dölau/Sachswitz/Rothental am vergangenen Wochenende. Davon kündete nicht nur der große Schwibbbogen am Eingang, sondern auch die ganze Atmosphäre auf dem Platz vor der ehemaligen Dölauer Schule. Da roch es nach gebrannten Mandeln und Glühwein, Kräppelchen und heißen Waffeln, auch Stollen und Weihnachtsplätzchen. Ja, selbst der Duft vom Grill mit seinen Spezialitäten fehlte nicht und ließ bei vielen Besuchern das Wasser im Mund zusammen laufen. Liebevoll hatten die TT-Freunde Greiz e.V. ihre Eisenbahn-Modellanlagen im Bürgerzentrum aufgebaut und eine kleine, tolle Ausstellung zusammen gestellt. War es im vergangenen Jahr die Garteneisenbahn (sie fuhr mit viel Getöse und unter Dampf um den geschmückten Weihnachtsbaum), so war es in diesem Jahr die große Lego-Eisenbahnanlage, die die Augen der Kinder, aber auch die manches Erwachsenen leuchten ließ. Wer noch ein weihnachtliches Licht, Schneesterne oder einen Weihnachtsengel basteln wollte, und das waren eine ganze Menge Klein wie Groß, der war an der Bastelstraße der Greizer Tagesgruppe sowie der Elsterberger Kreativwerkstatt an der richtigen Adresse. Es war schon interessant zu sehen, mit welcher Konzentration sowie Kreativität da mit Leim, buntem Papier, Nadel und Faden, ja selbst mit Wolle sowie Filz umgegangen wurde und dabei kleine Kunstwerke entstanden. Heimisches Brauchtum sowie vogtländische Sitten und Gebräuche, davon zeugte der 4. Dölauer Weihnachtsmarkt sowohl im, als auch am Bürgerzentrum des Greizer Südens. Waren es doch die TT-Freunde Greiz e.V. und der Ortschaftsrat Dölau/Sachswitz/Rothental, die diesen Weihnachtsmarkt organisiert und auf die Beine gestellt haben sowie einige Gewerbetreibende aus dem Greizer Ortsteil, die mit ihren Angeboten diese heimelige und gemütliche Atmosphäre, die von vielen Besuchern so geschätzt wurde schufen. Da war es der Blumenhändler aus Sachswitz, der mit seinen Grüngestecken, Pflanzenarrangements sowie vielen bunten weihnachtlichen Dekorationen manch Herz höher schlagen ließ und zum Kauf anregte. Natürlich konnte man auch noch einen frisch geschlagenen Weihnachtsbaum aus den heimischen Wäldern des Greizer Oberlandes erstehen. Wunderschöne Mineralien konnte man bestaunen, wobei die Bergkristalle, die Pyritte, Malachit und Opal besonders ins Auge stachen. Für den Gaumen war es der Naitschauer Eierlikör und die verschiedenen Süßigkeiten sowie das Naschwerk, das manch Augen begehrlich leuchten ließen. Bastelartikel, Schals, Mützen und Taschen, diese teilweise in eigener Handarbeit entstanden, sowie wunderschöne 3 D-Glückwunschkarten, natürlich auch handgearbeitet und für viele Anlässe geeignet waren im Angebot. Und die Buchauswahl eines Triebeser Buchhändlers ließ Erinnerungen an die eigene Kindheit aufkommen. Ja, selbst für „Schönheit von Frau und Mann“ mit handgemachter Biokosmetik sorgte die schweizerische Manufaktur „Cremwolkenduft“, die durch ein junges Unternehmen aus Sachswitz vertreten wurde. Auch war für das leibliche Wohl aller durch die Veranstalter bestens gesorgt, so dass rundum zufriedene Gesichter vorherrschten. Und das galt besonders für die Kinder. Hatte doch der Weihnachtsmann an beiden Tagen sein Kommen zugesagt, hielt eine Weihnachtsmann-Sprechstunde ab und nahm so manchen der Kleinen ins Gebet. Doch die Rute musste er nicht hervor holen. Vielmehr hatte er für alle Kinder eine kleine weihnachtliche Überraschung parat, die er mit seinen ihn begleitenden Wichtel unter den Kindern verteilte. Ein heimeliger kleiner Weihnachtsmarkt im Greizer Süden, der auch in diesem Jahr den Reigen der Weihnachtsmärkte im Stadtgebiet Greiz abschloss. Ein gemütlicher und urbaner Weihnachtsmarkt, der 4. Dölauer Weihnachtsmarkt, der heimatliches Brauchtum pflegte und von den Besuchern mit einem regen Zulauf belohnt wurde. Ein Wunsch, den man immer wieder hörte! Er möge auch im kommenden Jahr wieder im Veranstaltungsplan des Greizer Ortsteiles Dölau/Sachswitz/Rothental stehen. Man kann wohl ohne Umschweife sagen: „Eine Tradition entwickelt sich.“ Peter Reichardt @21.12.2014
Seit einigen Jahren ist der Greizer Peter Reichardt in Gommla ansässig. Der sportlich engagierte Pensionär ist vielseitig interessiert, nicht nur im sportlichen, sondern auch im Jugendbereich und dem Vereinsleben der Stadt Greiz.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.