Bei Mitteldeutschen Meisterschaften der Männer erkämpften die Greizer Sportler fünf Medaillen Siegerehrung 85 kg griechisch-römischer Stil:von links Kevin Mehlhorn (Thalheim), Tom Linke, Thomas Leffler (beide Greiz) Foto: RSV Rotation GreizLUCKENWALDE. Bei den Mitteldeutschen Meisterschaften der Männer erkämpften die Greizer Bundesligaringer fünf Medaillen. Die Titelkämpfe fanden in beiden Stilarten in der brandenburgischen Ringerhochburg Luckenwalde statt. Der RSV Rotation Greiz startete mit fünf Sportlern, die in der am 5. September beginnenden neuen Mannschaftskampfsaison ihre Ringerschuhe wieder für den Greizer Ringerverein schnüren werden. Dabei gelang ihnen das seltene Kunststück, dass in zwei Gewichtsklassen des griechisch-römischen Stils jeweils zwei Greizer Kämpfer den Finalkampf, in dem es um die Gold- und Silbermedaille ging erreichten. In der Gewichtsklasse 71kg siegte der deutsche Vizemeister des Vorjahres Brian Tewis mit 3:0 Punkten über Toni Stade, der 2013 bei den deutschen Titelkämpfen die Silbermedaille errungen hatte. Beide konnten den Drittplatzierten Tim Bitterling vom RSV Hansa Frankfurt/Oder klar bezwingen. Im Limit bis 85kg lieferten sich wieder einmal Tom Linke und Thomas Löffler ein interessantes Duell. Thomas Leffler, der Dritte der Deutschen Meisterschaften des Vorjahres, wurde mit zwei Erfolgen mit technischer Überlegenheit über den Bremer Bilal Kalkan sowie Johannes Schmiege (Potsdam) genauso ungefährdet Poolsieger wie Tom Linke, der den Thalheimer Kevin Mehlhorn mit 2:0 und Dustin Löser (Gelenau) mit technischer Überlegenheit bezwang. Bereits 2014 trafen beide Greizer Sportler bei wichtigen Kämpfen auf einander. Dabei trug Leffler sowohl bei den Deutschen Meisterschaften als auch bei den Mitteldeutschen Titelkämpfen den Sieg davon. In diesem Jahr drehte Tom Linke aber den Spieß um und siegte mit 3:0 Punkten. Für Thomas Leffler wurde es trotz dieser Niederlage auf der Matte noch ein wichtiger Tag, denn beim Ball des Sports im Bio-Seehotel in Zeulenroda wurde er als „Sportler des Jahres 2014“ des Landkreises Greiz ausgezeichnet. Auch die Bundesliga Mannschaft des RSV Rotation Greiz erkämpfte dabei den Titel „Mannschaft des Jahres“. Bei den Mitteldeutschen Meisterschaften vertrat Daniel Sartakov allein die Farben des RSV Rotation Greiz im freien Stil. In der Gewichtsklasse bis 74kg musste er drei Kämpfe bestreiten. Bereits im ersten Kampf kam es zum Aufeinandertreffen mit dem Erstligaringer Lennart Wickel. Der ehemalige Juniorenmeister und zweimalige Bronzemedaillengewinner der Deutschen Männermeisterschaften aus Luckenwalde galt dabei als klarer Favorit. Der Greizer, der sich durch seine offensive Kampfführung unter den einheimischen Ringkampfanhängern viele Freunde erworben hat, lieferte aber einen hervorragenden Kampf und führte zeitweilig sogar mit 7:7. Zwar musste Sartakov am Schluss eine 9:11 Niederlage hinnehmen, konnte dabei aber sein gewachsenes Leistungsvermögen unter Beweis stellen. Der in Warnemünde trainierende Luckenwalder Sebastian Nehls, auch schon Medaillengewinner im Nachwuchsbereich, wurde nach knapp fünf Minuten klar mit 10:0 bezwungen. Für einen weiteren Sieg mit technischer Überlegenheit gegen den Hamburger Navid Khakpour benötigte der Greizer nur 43 Sekunden und konnte somit die Silbermedaille in Empfang nehmen.
In der Vereinswertung belegten die Greizer unter 31 Vereinen punktgleich mit dem Sechsten Frankfurt/Oder mit 27 Punkten den 7. Platz. Sieger wurde Gastgeber Luckenwalde mit 50 Punkten vor Pausa (45), Aue (40), Potsdam (31) und Roland Hamburg (30). Dabei ist allerdings zu berücksichtigen, dass die beiden Turniersieger Brian Tewis und Tom Linke mit einer Gaststartgenehmigung für ihre Heimatvereine in Cottbus bzw. Stralsund starteten. Unter Einbeziehung dieser Sportler hätte Greiz drei Punkte hinter Luckenwalde den zweiten Platz belegt. Erhard Schmelzer @12.04.2015
Der Mohlsdorfer Erhard Schmelzer ist nicht nur ein engagierter Trainer im Jugendbereich des RSV Rotation Greiz - er zeichnet sich auch durch interessante Berichterstattungen im sportlichen Bereich aus. Ebenso ist er als Vorsitzender des Vereins Reußische Fürstenstraße tätig. Mehr zu Erhard Schmelzer
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.