Landbäckerei Leucht in Greiz-Reinsdorf lässt an zwei November-Wochenenden Stollen ausbacken Bäckermeister Wolfgang Wolf und Konditorin Christine Reishauer beim Kneten und Formen der Stollen in der Landbäckerei Leucht. Foto: Michael HendelGREIZ-REINSDORF. In der Vorweihnachtszeit lebt noch die Tradition des Stollenbackens. Während in Großbäckereien bereits im Juli mit der Herstellung hunderttausender gleichförmiger Stollen begonnen wird, lebt im ländlichen Raum die individuelle Herstellung des Weihnachtsstollens fort. Nahezu in jeder alteingesessenen Familie existiert ein eigenes überliefertes Rezept für das Gelingen. In letzter Zeit ist auch ein erfreuliches Interesse unter jüngeren Familien zu beobachten, hat man doch die Zusammensetzung fest in eigener Hand und mal ehrlich, was gibt es schöneres, als wenn die Hausfrau Backwerk aus eigener Produktion auf die Festtafel stellt. Sehr beliebt ist die Herstellung des Teigs in der eigenen Küche und, da der eigene Backofen schnell an Kapazitätsgrenzen stößt, das Backen in der Bäckerei vor Ort. Dorthin gelangt der fertige Teig in der eigenen Backmulde und wird vom Bäckermeister in die traditionelle Form gebracht. Nach einer angemessenen Ruhezeit, der Hefeteig mit all seinen leckeren Zutaten muss noch etwas gehen, kommt er mit Nachbars Artgenossen in den großen Backofen der Landbäckerei.
Fertig ausgebacken wird er zur vereinbarten Zeit wieder nach Hause geholt um, noch recht warm, mit verflüssigter guter Butter, mehr oder weniger intensiv bestrichen zu werden. Wie viel Butter und ob es gleich etwas Puderzucker oder erst Kristallzucker sein muss, Omas Rezept gibt Auskunft darüber. Final hergerichtet wird jeder Stollen erst, wenn der Kaffee für die Festtafel gebrüht wird, dann mit reichlich Butter und einer dicken Haube aus Puderzucker.Sicher ist nur die Schwere des nun folgenden Schrittes. All die leckeren Stollen gut verpackt für die nächsten Wochen zum Ausreifen im Schrank verschwinden zu lassen, eine wahre Tortur.
Leider gibt es in diesen Zeiten nur noch wenige Bäckereien, die ihre Backstuben für die Wahrung alter Traditionen öffnen. Die Landbäckerei Leucht in Greiz-Reinsdorf ist eine von ihnen. Alljährlich gibt es an zwei Samstagen im November die Möglichkeit, seinen Stollenteig ausbacken zu lassen. Aber auch sonst lohnt es sich, übers Jahr bei Leuchts in Reinsdorf einzukaufen. Michael Hendel @23.11.2014
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.