Mit Jan Fleischer wurde der Staffelstab an einen Mann weitergegeben, der die Materie von Grund auf kennt v.l. Jan Fleischer, der neue Leiter des Bäderkomplexes; Frank Böttger, Geschäftsführer der GFD GmbH Co.KG; Michael Lebek und Eisbahn-Chef Wolfgang Seifert.GREIZ. „Für mich ist heute im Grunde ein Trauertag“, gestand Michael Lebek augenzwinkernd am Freitagmittag, als er den Staffelstab der Bäderkomplex-Leitung an seinen Nachfolger überreichte. Bereits seit 1. Januar befindet sich der 63-Jährige im Ruhestand – nach 45 Arbeitsjahren hatte er die Reglung der „Erleichterung für langjährige Beschäftigte“ angenommen. Dass ihm der Abschied schwer fällt, merkt man Michael Lebek an: schließlich ist seine eigene Biografie mit der Geschichte des Greizer Bades eng verwoben. „1989 kam ich nach Greiz. Ich hatte das Modell der neuen Schwimmhalle gesehen und war hin und weg“, wie er lächelnd erzählt. Der Bau des Bades ist dem gebürtigen Zeitzer, der auch im Sächsischen in einer Schwimmhalle angestellt war, noch bestens in Erinnerung. Als Schlosser und Schweißer zeichnete er sich unter anderem für das Aufbringen der Eisenbewehrung in der Halle verantwortlich. Als das Bad öffnete, wurde Michael Lebek als Rettungsschwimmer eingestellt; als die Stelle des Leiters ausgeschrieben wurde, bewarb er sich auf „Drängen der Bauleute“. „Sie haben mich regelrecht dazu ermuntert“, erinnert sich der Junggebliebene. Ein Schritt, den Michael Lebek in den vielen Jahren nie bereute. Lässt man sein Arbeitsleben Revue passieren, fallen einem glückliche, aber auch traurige Momente ein. „Stimmt!“ bestätigt der heute in Reichenbach Lebende. Das Hochwasser im Juni 2013 war ein Albtraum“, wie Lebek rückblickend sagt. Noch heute kommen schreckliche Bilder in ihm hoch. „Besonders schlimm fand ich, dass die Gefahr bestand, dass quasi mein Lebenswerk zerstört wird“. Als schönstes Erlebnis benannte der 63-Jährige, einen jungen Schwimmer vor einer Querschnittslähmung bewahrt zu haben. Durch die visuelle Erkennung, schnelle Reaktion und sofort eingeleiteten Hilfemaßnahmen – der Verletzte wurde mit dem Rettungshubschrauber an das Uniklinikum Jena verbracht – blieb dem Jugendlichen somit der Rollstuhl erspart. „Er kam nach seiner Genesung zu mir und bedankte sich für die Hilfe“, so Lebek. Auch der Umbau des Sommerbades in den Jahren 1995 bis 1997 war für ihn eine prägende und ereignisreiche Zeit, an die er gern zurückdenkt. Was aber macht ein Ruheständler mit seiner neu gewonnenen Zeit? „Fotos“, so seine knappe Antwort. Das sind zum einen Konzertbilder der Band „Shadowbound“, zum anderen Bilder von Alpenpflanzen oberhalb der Baumgrenze. „Wandern eingeschlossen“, wie er ergänzt. Auch Landmaschinen haben es dem passionierten Fotografen angetan: Ein Freund repariert alte Traktoren, wovon Lebek nicht nur die Dokumentation erstellt, sondern die Fahrzeuge auch künstlerisch in Szene setzt.
„Michael Lebek war uns ein sehr guter, zuverlässiger und qualifizierter Kollege“, wie Frank Böttger, Geschäftsführer der Greizer Freizeit-und Dienstleistungs GmbH betonte, wobei die Übergabe des Staffelstabs keinen „einschneidenden Führungswechsel“ bedeute. Von 2003 bis 2006 lernte Jan Fleischer den Beruf, den er im Jahr 2012 als Geprüfter Meister für Bäderbetriebe erfolgreich abschloss. Frank Böttger ließ wissen, dass man seit Jahren in Einvernehmen mit dem ehemaligen Lehrling den Plan verfolgte, durch Qualifizierungen mit ihm einen würdigen Nachfolger aufzubauen. „Jan ist ein Fachmann, der die wasserrechtlichen und biologischen Vorschriften bestens beherrscht und die Verkehrssicherungspflichten für die Bürger herstellt“, unterstrich der Geschäftsführer. Eine „stets gute Zusammenarbeit“ bescheinigte Eisbahnchef Wolfgang Seifert, der zudem die ständig wachsende „Verzahnung“ der Eisbahn und des Bäderkomplexes lobend hervorhob. Seinem Nachfolger Jan Fleischer wünschte Michael Lebek für die Tätigkeit alles Gute. Die Arbeit in gewohnter und bewährter Weise fortzuführen, hat sich der neue Leiter des Bäderkomplexes ganz oben auf seine Agenda gesetzt. Antje-Gesine Marsch @16.01.2015
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.