Bariton Georg Streuber interpretiert den Liederzyklus "Blütenzweig im Winde" von Jürgen Golle.
Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach musiziert im Gartensaal des Sommerpalais
GREIZ. Trotz hochsommerlicher Temperaturen kamen am Pfingstmontagabend zahlreiche Besucher zum Serenadenkonzert der Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach, das den krönenden Abschluss der Thüringer Schlössertage in der Stadt Greiz bildete, in den Gartensaal des Sommerpalais. Auf dem Programm stand neben der „Sinfonie g-moll“ KV 550 von Wolfgang Amadeus Mozart und dem „Sommerabend“ von Zoltán Kodály der Liederzyklus „Blütenzweig im Winde“ von Jürgen Golle.
Den zehn Gesängen lagen Gedichte des Schriftstellers Herrmann Hesse (1877-1962) zugrunde, die den sächsischen Komponisten fast ein Leben lang begleiteten und in ihm den Wunsch nach Vertonung weckten. Bereits im Jahr 1978 hatte Jürgen Golle unter dem Titel „Blütenzweig“ sechs Lieder für Singstimme und Klavier verfasst, die er im Jahr 1983 instrumentierte und ein Jahr später zur Aufführung brachte. Vor neun Jahren vertonte er den Zyklus neu und ergänzte ihn um weitere vier Lieder zur heutigen Endfassung, die am Montagabend ihre Uraufführung erlebte. Als Sänger war Georg Streuber (Bariton) zu erleben, der in Greiz bereits zur Aufführung der Johannespassion im März vergangenen Jahres auf sich aufmerksam machte.
Der junge Sänger interpretierte die Lieder mit hoher Intensität und intonierte die tief romantischen Inhalte mit Nachdruck. Dabei trafen Sänger, Dirigent Hermes Helfricht und die Musiker der Vogtland Philharmonie den lyrischen Charakter hervorragend. Georg Streuber artikulierte äußert präzise und differenzierte den Gesang – von schlicht, über zartes Tupfen bis hin zu großartigen Bögen, wobei er fast unmerklich die Klangfarbe seiner Stimme wechselte. Anerkennende Worte für die hervorragende Darbietung fand im Anschluss Jürgen Golle, der persönlich dieser Uraufführung beiwohnte.
Der erst 22-jährige Dirigent Hermes Helfricht hatte die Fäden fest in der Hand und führte die Musiker sicher – eine Aufführung mit dynamischer Geschlossenheit und tadellosem musikalischem Fluss. Herzlicher Applaus der Besucher war der Lohn für die exzellenten Musiker, den Dirigenten sowie den Solisten dieses schönen Konzertabends.
Antje-Gesine Marsch @10.06.2014
Das Sommerpalais im Fürstlich Greizer Park.
Kurz vor Beginn des Konzertes im Gartensaal des Sommerpalais Greiz.
Die Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach musiziert unter Leitung von Hermes Helfricht.
Die Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach musiziert unter Leitung von Hermes Helfricht.
Dirigent Hermes Helfricht (r.) bedankt sich beim ersten Geiger, Kammermusiker Stephan Freund.
Herzlicher Applaus für den jungen Dirigenten Hermes Helfricht.
Die Konzertgäste des Serenadenkonzertes spenden herzlichen Beifall.
Viel Applaus für die Musiker der Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach unter Leitung von Hermes Helfricht.
Viel Applaus für die Musiker der Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach unter Leitung von Hermes Helfricht.
Bariton Georg Streuber interpretiert den Liederzyklus „Blütenzweig im Winde“ von Jürgen Golle.
Bariton Georg Streuber interpretiert den Liederzyklus „Blütenzweig im Winde“ von Jürgen Golle.
Bariton Georg Streuber interpretiert den Liederzyklus „Blütenzweig im Winde“ von Jürgen Golle.
Herzlicher Beifall für Georg Streuber (l.) Bariton und den jungen Dirigenten Hermes Helfricht.
Eine herzliche Umarmung von Hermes Helfricht für den Komponisten des Liederzyklus, Jürgen Golle.
Komponist Jürgen Golle bedankt sich bei Sänger Georg Streuber (l.) für die Interpretation seines Werkes.
Komponist Jürgen Golle bedankt sich bei Sänger Georg Streuber (l.) für die Interpretation seines Werkes.
Komponist Jürgen Golle bedankt sich bei Sänger Georg Streuber (l.) für die Interpretation seines Werkes.
Blumen und Applaus für den Komponisten des Werkes „Blütenzweig im Winde“, Jürgen Golle (r.)
Blumen und Applaus für den Komponisten des Werkes „Blütenzweig im Winde“, Jürgen Golle.
Blumen und Applaus für den Komponisten des Werkes „Blütenzweig im Winde“, Jürgen Golle
Für die Interpretation des Liederzyklus „Blütenzweig im Winde“ bekam Sänger Georg Streuber (Bariton) herzlichen Applaus.
Für die Interpretation des Liederzyklus „Blütenzweig im Winde“ bekam Sänger Georg Streuber (Bariton) r. herzlichen Applaus.
Die Sinfonie g-moll von Wolfgang Amadeus Mozart wurde von den Musikern der Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach interpretiert.
Herzlicher Beifall der Konzertbesucher für die Musiker der Vogtland Philhamonie Greiz/Reichenbach.
Der junge Dirigent, Hermes Helfricht, bekam herzlichen Applaus der begeisterten Konzertgäste.
Der Dank des Dirigenten Hermes Helfricht für den ersten Geiger, Stephan Freund.
Mit viel Applaus wurde das Serenadenkonzert im Sommerpalais Greiz bedacht.
Mit viel Applaus wurde das Serenadenkonzert im Sommerpalais Greiz bedacht.
Mit viel Applaus wurde das Serenadenkonzert im Sommerpalais Greiz bedacht.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.