Der Bürgermeister begrüßt die "Schlossgesellschaft"
Greizer Schlösser zur 7. Museums- und Kulturnacht als Tummelplatz für Majestäten, Hofvolk, Musikanten und philosophische Kabarettisten
GREIZ. Eine illustre Gesellschaft tummelte sich Freitagabend zur 7. Museums- und Kulturnacht unter dem Motto „Schlossgesellschaft“ auf den drei Greizer Schlössern.
Thüringer Majestäten trafen da auf Hofvolk, allerlei Musikanten, philosophische Kabarettisten und Feuerkünstler. Letzterer, bürgerlich Tilo Nöbel, verzauberte mit einer faszinierenden Feuershow auf dem Oberen Schloss.
Doch vor diesem Amüsement mussten die „Unwissenden“ erst einmal mit höfischen Gepflogenheiten bekannt gemacht werden. „Les Danceurs des Sans, Souci“, eine Barocktanzgruppe aus Potsdam, führte in das höfische Leben des Barocks und Rokokos ein und stellte Geschichte tänzerisch dar. Derart geschult, war man bestens vorbereitet auf die Begegnung mit dem „Fürst mit Charakter“.
Über den, also Heinrich XXII., Reuß Älterer Linie, sprach nämlich Schauspieler Wilfried Pucher im voll besetzten Vestibül des Oberen Schlosses.
Nach schrillem Humor stand der Schlossgesellschaft nicht der Sinn, bevorzugt wurde da eher die philosophisch angehauchte Satire, die Kabarettist Peter Ensikat im Sommerpalais bot. Durch die ostdeutsche Brille blickte er auf die letzten 20 Jahre und noch weiter zurück.
Ensikat berichtete – wie immerruhig, dafür mit treffsicheren Pointen – über den Rache-Urlaub des einstigen DDR-Bürgers in Ungarn, der nun endlich auch Westgeld in der Tasche hatte. Er wunderte sich über Eigenarten der deutschen Sprache, in der Reiche, die Steuern
hinterziehen, als Steuersünder bezeichnet werden – der Hartz- IV-Empfänger, der vielleicht mal einen Cent zu Unrecht bekommt, hingegen als Sozialbetrüger. Ensikat vollzog den Weg vom Kollektiv zum Team, schwärmte vom Geruch des Westens und identifizierte die wahrscheinlich größte gesamtdeutsche Gemeinsamkeit: die Besserwisserei.
Wem nach solcher Provokation der Sinn nach musikalischer Unterhaltung stand, der musste sich entscheiden: Chansons und Schlager mit Stephan Menzel-Gehrke, Rock mit Fennel Fields, spanische Klänge bei „Sarabande im Haar der Bäume“ oder aber Hiphop mit der
Tacheles-Combo.
Wer sich fürs Obere Schloss entschied, konnte übrigens echte Majestäten kennen lernen – vom Watzdorfer Bierkönig bis zur Dornburger Rosenkönigin.
Antje-Gesine Marsch @26.08.2011
Das Reußenpaar führt die Adeligen durch die Stadt
Kranichfelder Rosenkönigin Lisa Sichert
Vor dem Brunnen haben sich zwei Majestäten postiert
Hagen Rüster referierte im Weißen Saal über das Leben am Greizer Hofe.
Hagen Rüster referierte im Weißen Saal über das Leben am Greizer Hofe.
Hagen Rüster referierte im Weißen Saal über das Leben am Greizer Hofe.
Hagen Rüster referierte im Weißen Saal über das Leben am Greizer Hofe.
Hagen Rüster referierte im Weißen Saal über das Leben am Greizer Hofe.
Hagen Rüster referierte im Weißen Saal über das Leben am Greizer Hofe.
Markus Eisel
Die Kranichfelder und die Rosenprinzessin aus
Die Kranichfelder und die Rosenprinzessin aus
Die Dornburger Rosenprinzessin
Die Kranichfelder Prinzessin
An der fürstlichen Tafel
An der fürstlichen Tafel
An der fürstlichen Tafel
An der fürstlichen Tafel
Die Kranichfelder Prinzessin
Die Kranichfelder Prinzessin
Blick auf’s Schloss
Wilfried Pucher
Im Vestibül erzählte Wilfried Pucher über Heinrich XXII.
Im Vestibül erzählte Wilfried Pucher über Heinrich XXII.
Im Vestibül erzählte Wilfried Pucher über Heinrich XXII.
Im Innenhof des Oberen Schlosses
Die Weißgeister des Theaterherbstes
Die Weißgeister des Theaterherbstes
Die Weißgeister des Theaterherbstes
Die Weißgeister des Theaterherbstes
Die Weißgeister des Theaterherbstes
Bändchen-Verkauf
Die Weißgeister des Theaterherbstes
Die Weißgeister des Theaterherbstes
Am Getränkestand
Mystische Kulisse
Musikalische Geschichte
Musikalische Geschichte
Einer der eingeladenen Adeligen
Musikalische Geschichte
40. Dornburger Rosenkönigin Jenny Koker
Corina Gutmann
Verkleidungskünstler
Kranichfelder Rosenkönigin Lisa Sichert am Sektstand
Kleiner Baron
Kleiner Baron
Verteilung von Lolly’s und Programmheften
Silke Groß
Der Reußenprinz im Gespräch
„Getarnter“ Bürgermeister
Bürgermeister Gerd Grüner (l.) und Reußenprinz
Die Elsterberger Herolde
Die Elsterberger Herolde
Die Elsterberger Herolde
Die Elsterberger Herolde
Die Elsterberger Herolde
Der Bürgermeister begrüßt die „Schlossgesellschaft“
Der Bürgermeister begrüßt die „Schlossgesellschaft“
Der Bürgermeister begrüßt die „Schlossgesellschaft“
Das Erscheinen bei hofe erfordert Format
Allerlei Getränke
Reußenpaar und Bürgermeister
Die adeligen Herrschaften
Die adeligen Herrschaften
Die adeligen Herrschaften
Reußenprinzessin Silke Stark
Die Majestäten
Die Majestäten
Die Majestäten
Die Majestäten
Die Majestäten
Die Majestäten
Die Majestäten
Die Majestäten
Die Majestäten
Die Majestäten
Die Majestäten
Die Majestäten
Die Majestäten
Die Majestäten
Die Majestäten
Die Majestäten
Die Majestäten
Reußenprinz Andreas Stark
Reußenprinzessin Silke Stark
Reußenprinzessin Silke Stark und Bürgermeister Gerd Grüner
Die Reußenprinzessin im Gespräch
Die Elsterberger Herolde
Der Bürgermeister im herrschaftlichen Gespräch
Der Bürgermeister im herrschaftlichen Gespräch
Der Bürgermeister im herrschaftlichen Gespräch
Der Bürgermeister im herrschaftlichen Gespräch
Der Bürgermeister im herrschaftlichen Gespräch
Das Erscheinen bei Hofe erforder Format
Blick in den Fürstensaal
Im Innenhof des Schlosses
Der Bürgermeister im Gespräch mit den Adeligen
Kabettistische Einlagen
Kabettistische Einlagen
Kabettistische Einlagen
Gesangliche Einlagen
Im höfischen Gewand
Ines Watzek
Blick in die Fürstensäle
Blick in den Innenhof
Auch die kulinarische Versorgung klappte
Die Elsterberger Herolde
Die Elsterberger Herolde
Les Danceurs de Sans, Souci im Fürstensaal
Les Danceurs de Sans, Souci im Fürstensaal
Les Danceurs de Sans, Souci im Fürstensaal
Les Danceurs de Sans, Souci im Fürstensaal
Les Danceurs de Sans, Souci im Fürstensaal
Les Danceurs de Sans, Souci im Fürstensaal
Les Danceurs de Sans, Souci im Fürstensaal
Les Danceurs de Sans, Souci im Fürstensaal
Zwei Hoheiten posieren vor der Fürstenkrone
Zwei Hoheiten posieren vor der Fürstenkrone
Lenchen und die Knopfprinzessin Janine aus Schmöln
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.