RSV Rotation Greiz WKG Lugau/Thalheim – 26:12 Anton Struchalin (rot), RSV Rotation Greiz/JugendGREIZ. Die Ringerjugend des RSV Rotation Greiz verlor zwar ihre Spitzenposition in der mitteldeutschen Liga an Pausa/Plauen, bleibt aber weiter aussichtsreich im Rennen um die Meisterschaft. Das lag daran, dass Pausa/Plauen zwei Kämpfe, gegen Leipzig/Taucha und Werdau, bestritt und auch gewann, während Greiz nur einmal punkten konnte. Im zweiten Aufeinandertreffen mit der WKG Lugau/Thalheim innerhalb von 8 Tagen siegten die Gastgeber in der heimischen Jahnturnhalle mit 26:12. Die Erzgebirgler hatten ihr Team auf vier Positionen verändert und hofften vor allem durch den Einsatz ihrer Spitzenringer Tim Hamann und Anton Vieweg auf einen Qualitätsgewinn. Wie im Vorkampf traf Lucas Hanke (28 kg) auf Max Lauterbach und konnte diesen in der zweiten Runde schultern. Auch Andreas Suttner (31 kg) konnte seinen Vorkampferfolg wiederholen, er bezwang Marcel Opitz in 64 Sekunden. Maximilian Böttger (34 kg) traf ebenfalls, diesmal im griechisch-römischen Stil mit Moritz Frey auf den gleichen Gegner. In Pausa hatte er nach einem aktionsreichen Kampf auf Schultern verloren. Diesmal konnte er den Spieß umdrehen und seinen Gegner beim Stande von 10:9 auf die Schultern zwingen. Die Gastgeber hatten damit einen beruhigenden 12:0 Vorsprung. Boualem Derradji (38 kg) war Aaron Hähnel klar überlegen und baute den Vorsprung meist mit Beinangriffen und Achselwürfen durch einen 12:0 Sieg in nur 1:40 Minuten aus. Im achten Kampf musste Karl Suttner (42 kg) die erste Niederlage einstecken. Er lag zwar im ungeliebten griechisch-römischen Stil gegen Tim Hamann 1:0 in Front, gab aber dann am Mattenrand durch Kopf-Hüft-Schwung 3 Punkte ab. Vorbildlich kämpfte er in der verbleibenden Minute um den Sieg, stellte seinen Gegner auch noch in die Brücke, kam aber nur zum 3:3 Ausgleich. Durch die höhere Wertung kamen die Gäste zum 2:1 Sieg. Die Erzgebirgler hatten Lucas Kahnt richtigerweise in der 46 kg-Klasse erwartet und diese deshalb nicht besetzt. Dustin Nürnberger kämpfte diesmal in der 50 kg-Klasse und wäre gegen Anton Vieweg fast in Führung gegangen. Der Erzgebirgler kam zu einem Kopf-Hüft-Schwung und sah schon wie der Schultersieger aus, der Greizer konnte sich aber mit einer Superleistung befreien und kam noch zur Resultatsverkürzung zum 1:3. Hier hatten sich die Gäste mehr erwartet. Norman Heisig (55 kg) benötigte nur 17 Sekunden, um Tim Teufert zu schultern. Auf Grund einer Erkrankung konnte Johannes Krause (62 kg) den Kampf nicht aufnehmen, so dass Marius Barta kampflos zu vier Punkten kam. Den vierten Gästesieg gab es im Schwergewicht, wo Erik Jedanowski (+62 kg) gegen Lars Breitfeld auf Schultern unterlag. Ausschlaggebend für den Greizer Mannschaftserfolg war eine geschlossene Mannschaftsleistung. Die Gastgeber ließen bei den Spitzenringern der Erzgebirgler, die mit vier Aktiven der Sportschule Chemnitz antraten, nur ganz knappe Punktsiege zu, die mit jeweils 2:1 in das Mannschaftsergebnis eingingen, während die Greizer sechsmal mit 4:0 punkten konnten. In anschließenden Freundschaftskämpfen schulterte Anton Struchalin (38 kg) Aaron Hähnel, während Erik Jedanowski (+62 kg) gegen Marius Barta entscheidend unterlag.
Überraschung des Kampftages war die 17:18 Niederlage der WKG Leipzig/Taucha, die zwei der mittleren Gewichtsklassen nicht besetzen konnte, gegen Werdau. Die Werdauer sind zusammen mit der WKG Gelenau/Chemnitz nächster Gegner des RSV in der nächsten Woche im Erzgebirge. Erhard Schmelzer @27.10.2013
Der Mohlsdorfer Erhard Schmelzer ist nicht nur ein engagierter Trainer im Jugendbereich des RSV Rotation Greiz - er zeichnet sich auch durch interessante Berichterstattungen im sportlichen Bereich aus. Ebenso ist er als Vorsitzender des Vereins Reußische Fürstenstraße tätig. Mehr zu Erhard Schmelzer
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.