RFV Mohlsdorf e.V. hatte zum traditionellen Tag der offenen Tür eingeladen Männertag und Tag der offenen Tür auf dem Reiterhof Jäschke in MohlsdorfMOHLSDORF. Auf dem Rücken der Pferde liegt das Glück dieser Erde, so singt Jonny Hill in einem seiner Lieder. Und das muss wohl auch am vergangenen Himmelfahrtstag bei den vielen Kindern und Besuchern des Reiterhofes Jäschke in Mohlsdorf so gewesen sein. Hatte doch der RFV Mohlsdorf e.V. zum traditionellen Tag der offenen Tür auf dem Mohlsdorfer Reiterhof eingeladen, die Stallgänge geöffnet und viele andere Attraktionen für die Gäste und Besucher vorbereitet. So konnte man Einblicke in das Vereinsleben bei den Pferdesportfreunden des Vereins nehmen, das nicht nur aus Reiten bzw. Kutschfahren besteht. So gilt es die Pferde zu pflegen und zu striegeln, den Stall auszumisten und all die anderen Arbeiten durchzuführen, die vor dem Reiten bzw. Fahren kommen. Doch auch die Arbeit am und mit dem Pferd wurde auf dem Reitplatz gezeigt. Die Männertagsgesellschaften waren natürlich mit den Kremsern im Greiz-Werdauer Wald unterwegs und genossen, neben dem herrlichen Himmelfahrtswetter, die erwachte Natur und die wunderschöne Landschaft der Region. Kutsche fahren war natürlich auch auf dem Reiterhof Jäschke angesagt, und da leuchteten die Augen vieler Kinder, als sie die Zügel halten durften. Bei den Führungen durch die Anlage und den Stallrundgängen konnte man viel Wissenswertes über die Pferde sowie über den Pferdesport an sich erfahren, genau so wie über den Verein RFV Mohlsdorf e.V., der seit knapp 20 Jahren besteht und derzeit 35 Mitglieder in seinen Reihen hat. Der Bekannteste von ihnen ist wohl der mehrfache Thüringer Landesmeister im Vierspännerfahren, Hubert Jäschke. Interessant auch die in diesem Jahr geborenen Fohlen mit ihren Müttern im Laufstall, die neugierig die Nüstern den Besuchern entgegen streckten. Dicht umlagert die Ponys und das Minishetland, genau so wie die Ziegen und Hunde, die zur Freude der Kinder und Gäste sich frei unter ihnen bewegten. Anders der Esel, der sich doch ein wenig störrisch zeigte. Interessant war es schon für die vielen Besucher und Gäste des Reiterhofes Jäschke, und was es da alles zu sehen gab! Die Mitglieder des Vereins standen Rede und Antwort und halfen damit, manch Missverständnis aus dem Weg zu räumen. Für die Kinder war natürlich der Ritt auf dem Pony das Größte, während sich die Großen nicht nur den Pferden widmeten, sondern auch der alten Lanz-Buldog, mit der man ebenfalls eine Runde im Gelände drehen konnte.
Reger Besuch herrschte am Himmelfahrtstag auf dem Reiterhof Jäschke und so manche Himmelfahrtspartie, sei es nun per Pedes oder Fahrrad, machte dabei Station in Mohlsdorf. War doch auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Ja, selbst eine Himmelfahrtspartie aus Jonaswalde ( in der Nähe von Schmölln ), die mit einem gut bestücktem Kremserwagen und einer vorgespannten Lanz-Buldog aus dem Jahr 1952 unterwegs waren, besuchte den Reiterhof Jäschke und informierte sich über das Vereinsleben beim RFV Mohlsdorf e.V. Natürlich wurde dabei auch ein Bier getrunken und etwas Leckeres vom Rost genossen. Doch auch der hausgebackene Kuchen, den die Vereinsfrauen gebacken hatten, hielt was er versprach. Legendär ist er jedenfalls seit vielen Jahren. Ein sehr vergnüglicher und familienfreundlicher Tag der offenen Tür auf dem Reiterhof Jäschke in Mohlsdorf, der den Reitsport manchen näher brachte und das Interesse an ihm geweckt hat. Wer also Blut geleckt hat, wie der Volksmund so schön sagt, der hat am Sonntag, den 20. Mai zum Tag der Vereine wieder die Gelegenheit, den Reit- und Fahrsport in seinen unterschiedlichsten Facetten zu erleben. Ab 14 Uhr findet diese Veranstaltung auf dem Mohlsdorfer Parcourgelände Am Ziegengraben statt. Und nicht zuletzt sei schon jetzt auf die Thüringer Landesmeisterschaften im Vierspännerfahren sowie dem Thüringer Junior-Cup vom 6. bis 8. Juli diesen Jahres an gleicher Stelle hingewiesen. Peter Reichardt @17.05.2012
Seit einigen Jahren ist der Greizer Peter Reichardt in Gommla ansässig. Der sportlich engagierte Pensionär ist vielseitig interessiert, nicht nur im sportlichen, sondern auch im Jugendbereich und dem Vereinsleben der Stadt Greiz.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.