Drei Fohlen aus der Region Greiz sind beim Thüringer Fohlenchampionat in Gotha-Boxberg dabei Beim RFV Mohlsdorf wurden Fohlen beurteilt. Foto: Peter ReichardtMOHLSDORF. Nachwuchs der Pferde auf dem Prüfstand – so konnte man unlängst in lesen. Hatten sich doch die Landesanstalt für Landwirtschaft Thüringen und der Pferdezuchtverband Sachsen-Thüringen zur Fohlenschau 2015 am Dienstag beim RFV Mohlsdorf e.V. angekündigt, um eine Bewertung des diesjährigen Pferdenachwuchses nach züchterischen Maßstäben durchzuführen. Interessant, dass Uwe Mieck, der Pferdezuchtleiter der Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft und Hans-Jochen von Langermann, Leiter des Zuchtbuches Thüringen, den Weg zum RFV nach Mohlsdorf gefunden hatten und damit die Bewertung der elf vorgestellten Fohlen aus erster Hand erfolgte. Bewertet wurden die Fohlen nach Körperbau, nach Interieur und Ausdruck, nach Gangwert und Typ – also nach den Merkmalen, die eine Weiterentwicklung der elterlichen Vorzüge und Merkmale erwarten lassen. Und da setzte Ulricke Horn aus Mittelpöllnitz mit ihrem Hengstfohlen der Rasse Schweres Warmblut ein erstes Achtungszeichen. Erreichte doch ihr Hengstfohlen 24 Punkte bei der Bewertung und wurde damit als Prämienfohlen eingestuft. Eine hohe Bewertung der Zuchtmerkmale dieses Fohlens, die knapp unter der Einordnung als Championatsfohlen lag. Hubert Jäschke vom RFV Mohlsdorf e.V. war mit sechs Fohlen, davon vier Hengstfohlen bei der Fohlenschau vertreten. Einen ganz großen Wurf landete er mit dem Stutfohlen „Mira“ ( Schweres Warmblut ), gezogen von der Mutter „Melissa“ und dem Vater „Vincent“, das 25 Wertungspunkte erreichte und als Championatsfohlen eingestuft wurde. Das bedeutet für Hubert Jäschke, dass dieses Fohlen für die Thüringer Championatsfohlenschau Mitte Juli auf Deutschlands ältester Pferderennbahn in Gotha-Boxberg nominiert ist und mit den anderen Championatsfohlen der Rasse Schweres Warmblut der Thüringer Pferdezüchter in den Wettstreit tritt. Dazu ein Hengstfohlen mit der Einstufung Prämienfohlen und vier Fohlen mit 22 bzw. 23 Punkten bei der Bewertung zeugen von der ausgezeichneten Zuchtarbeit, die beim RFV Mohlsdorf e.V. und dem Reiterhof Jäschke Mohlsdorf geleistet wird. Interessant auch der Zuchterfolg von Christian Petzold, einem Mitglied beim RFV Mohlsdorf e.V., der sein Stutfohlen „Esme“ der Rasse Schweres Warmblut, gezogen von der Mutter „Evita“ und dem Vater „Lotus“, vorstellte. Das genannte Stutfohlen überzeugte mit seinem Charme, seinem Ausdruck und seinem Ganggefühl die beiden Verantwortlichen für die Pferdezucht in Thüringen auf Anhieb und wurde ebenfalls mit 25 Punkten bewertet, damit also zum Championatsfohlen erklärt. Damit ist auch Christian Petzold mit seinem Stutfohlen „Esme“ der Rasse Schweres Warmblut zum Thüringer Fohlenchampionat in Gotha-Boxberg dabei. Doch damit noch nicht genug der Zuchterfolge der Pferdezüchter aus der Region. Stellte doch Harald Hofmann aus Greiz-Moschwitz drei Hengstfohlen seiner Zucht der Chetland-Pony vor und konnte drei tolle Erfolge für sein Hobby verbuchen. Eines der Hengstfohlen mit 23 Punkten sehr gut bewertet, toppte das zweite Shetland-Ponyfohlen die Bewertung noch, erreichte 24 Wertungspunkte und wurde als Prämienfohlen eingestuft. Doch auch Harald Hofmann ist mit seinem dritten Hengstfohlen, gezogen von der Mutter „Puppe“ und dem Vater „Gundi“, in Gotha-Boxberg bei der Rasse Shetland-Pony dabei, denn dieses Fohlen wurde von den Thüringer Zuchtrichtern als Championatsfohlen eingestuft und mit 25 Wertungspunkten bedacht.
Bei elf vorgestellten Fohlen drei Championatsfohlen und drei Prämienfohlen eingestuft und bewertet – ein pferdezüchterischer Erfolg der Pferdesportfreunde der Region, der aufhorchen lässt, von dem züchterischen Können zeugt und den guten Ruf des Pferdesports in der Region Greiz weit über die Grenzen Ostthüringens hinaus trägt. Ein züchterischer Erfolg, der auch für die Zukunft hoffen lässt. Peter Reichardt @03.07.2015
Seit einigen Jahren ist der Greizer Peter Reichardt in Gommla ansässig. Der sportlich engagierte Pensionär ist vielseitig interessiert, nicht nur im sportlichen, sondern auch im Jugendbereich und dem Vereinsleben der Stadt Greiz.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.