Natur, Flora und Fauna in die Erziehung der jungen Generation eingebunden
Foto: Peter Reichardt
Die Natur lieben und Achtung davor haben, die Kreativität der Kinder durch sinnvolles Spielen mit Naturmaterialien wecken und erhöhen und nicht zuletzt die Gesundheit der Kinder sowie deren Abwehrkräfte, durch Bewegung in der freier Natur sowie die Stärkung des Muskelapparates im Körper zu stärken, das sind die Ziele dieses Waldwichtelprojektes.
Natürlich brauchte das Ganze auch noch einen Höhepunkt und Abschluss, den es vor wenigen Tagen mit einer Wanderung durch den Pöllwitzer Wald mit Dipl. Forst-Ing. (FH) Doreen Safar fand. Da waren die Erzieherinnen sowie Mutti und Vati mit dabei, konnten sich doch die Kinder ihren Weihnachtsbaum für den Gommlaer Kindergarten im Wald aussuchen und den auch schlagen. Da war Rat der Großen schon gefragt, denn schön soll er schon aussehen, wenn ihn die Kinder im Kindergarten mit Lichtern und bunten Kugeln schmücken. Doch auch an die Tiere im Wald hatten die Kinder gedacht. Hatten sie doch im Vorfeld dieser Wanderung extra Futterringe für die Vögel hergestellt, um sie an einem Baum im Pöllwitzer Wald aufzuhängen. Dazu hatte Frau Safar noch Äpfel, Kastanien und Nüsse beigesteuert, so dass die Kinder eine kleine Futteroase für die Tiere des Waldes bereiten konnten. Manch Interessantes und Wundersames gab es auf dieser Wanderung zu sehen und zu entdecken, was die Fantasie der Kinder anregte. Und als dann auch noch die Kinder in einem Spiel Gehör und Tastsinn der Tiere des Waldes nachahmten, da war die Begeisterung groß und die Eltern lachten sich heimlich ins Fäustchen. Ganz schön kalt war es den Kindern und auch manchem Elternteil geworden bei dieser Wanderung, da wurde das Lagerfeuer an der Försterei in Neuärgerniß begrüßt. Konnte man sich doch daran wärmen und der Suppenkessel mit dem ungarischen Kesselgulasch roch sehr verführerisch. Dazu auch noch Wiener Würstchen und heißen Kinderpunsch ( für die Erwachsenen gab es Glühwein ), da leuchteten die Augen der Kinder und manche Lebensgeister wurden neu geweckt.Doch nicht nur die Augen der Kinder leuchteten, nein sie wurden groß und größer als von fern ein Glöckchen zu hören war und Nikolaus am Vorabend des Nikolaustages aus dem Wald heraus gestapft kam. Natürlich hatten die Kinder ihre Wunschzettel mit und gaben sie Nikolaus, der den Kindern versprach sie an den Weihnachtsmann weiter zu leiten. Vergnügt und mit vielen neuen Eindrücken versehen ging es für die Kinder dann nach Hause.
Ein nützliches Waldwichtelprojekt, das den Kindern die Natur näher brachte, das Verständnis für den Schutz der Natur und die uns umgebende Welt weckte und damit die Achtung vor dem Leben bestärkte.
Peter Reichardt @10.12.2014