Inklusionsprojekt mit Schülern aus Eibenstock ermöglicht Teilnahme an einer Orchesterprobe
Der dritte Workshop, der die Kindergruppe nach Greiz führte, ermöglichte ein ganz besonderes Erlebnis: Die Kleinen können heute hinter die Kulissen des Orchesters schauen, erklärte GMD Stefan Fraas, der zur Probe mit der Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach einlud. Dicht an dicht gedrängt saßen die kleinen Zuhörer gemeinsam mit den Musikern auf der Bühne der Vogtlandhalle und erlebten hautnah, wie sich eine professionelle Orchesterprobe anfühlt und vor allem anhört. Auf der Probenliste standen bekannte Filmmelodien, die den Kindern zum größten Teil bekannt waren, etwa aus Fluch der Karibik oder dem Kinostreifen Ziemlich beste Freunde. Die Kinder zeigten sich überwältigt von dem spannenden Ambiente und von all der Technik um sie herum. Nach jedem Titel spendeten sie reichlich Beifall und bestaunten die Instrumente, die sie noch nie in Natura sahen und erlebten. Sinn und Zweck unseres Projektes ist das Miteinander, also die Inklusion, wie Uta Christ betonte. Das bedeutet, Wertschätzung und Anerkennung der Vielfalt in der Bildung und Erziehung anzuwenden.
Benachteiligung sei ein weites Feld. Benachteiligte sind nicht nur Behinderte, das können auch sozial schwache Menschen sein, die trotzdem am gesellschaftlichen Leben teilnehmen wollen, erklärte Uta Christ abschließend. In diesem Fall seien es Kinder, die man in Begegnung mit klassischer Musik bringen möchte. Und wie der Freitagvormittag zeigte mit großem Erfolg.
Antje-Gesine Marsch @29.11.2013

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.