Reger Meinungsaustausch zur Mitgliederversammlung des SV Blau-Weiß 90 Greiz e.V. Regen Gedankenaustausch gab es zur ordentlichen Mitgliederversammlung des SV Blau-Weiß 90 Greiz e.V. Foto: Peter ReichardtGREIZ. Die ordentliche Mitgliederversammlung ist ein fester Bestandteil im Vereinsleben eines jeden gemeinnützigen Vereins. Zeichnet sie doch für die demokratische Mitwirkung der Vereinsmitglieder im Vereinsleben. So auch beim SV Blau-Weiß 90 Greiz e.V., der seine Mitglieder am vergangenen Freitagabend zur turnusmäßigen ordentlichen Mitgliederversammlung 2013 in das Vereinsheim auf dem Pohlitzer Sportplatz Herrenreuth eingeladen hatte. Bilanz des Erreichten ziehen, neue Ziele abstecken und Wege zum Erreichen derselben zu beraten, das war der Inhalt und der Zweck der Beratung. Dabei konnte Ralf Körner, der Vereinsvorsitzende, im sportlichen Bereich auf eine recht erfolgreiche Entwicklung verweisen. Hat sich doch die erste Mannschaft bis in die Spitze der Staffeltabelle in der Kreisliga Greiz vorgekämpft. Auch die zweite Mannschaft spielt im Rahmen ihrer Möglichkeiten in der ersten Kreisklasse mit. Problematisch zeigt sich die Situation der Spielerdecke für beide Mannschaften, sind doch durch Arbeit und andere vertretbare Abwesenheitsgründe immer wieder Lücken in den Mannschaften zu schließen. Deshalb auch sei eine ständige und intensive Abstimmung der Trainer beider Mannschaften zwingend erforderlich, um diese offenen Flanken einer zeitgerechten Lösung zuführen zu können. Um die erfolgreiche sportliche Entwicklung im Verein fortsetzen zu können, appellierte Körner an das Engagement der Aktiven, das insbesondere in der Trainingsintensität und der Trainingsbeteiligung noch nicht ausreiche. Die bereits beschlossene Zielstellung für die Fußballsaison 2013/14 bleibe weiter aufrecht und sollte auch weiterhin Ansporn für alle sein. In der Wintersaison werde der SV Blau-Weiß 90 Greiz e.V. an verschiedenen Hallenfußballturnieren teilnehmen, wobei das eigene Turnier des SV Blau-Weiß 90 Greiz e.V. am 25.01.2014 eine herausragende Bedeutung habe. Doch werde der SV Blau-Weiß 90 Greiz e.V. auch in weiteren Hallenturnieren präsent sein, so am 21.12.2013 in Viele Ziele des Vereins SV Blau-Weiß 90 e.V. wurden neu gesteckt und beraten. Foto: Peter ReichardtRonneburg, am 28.12.2013 zur Stadtmeisterschaft Greiz, zum Schloß-Pils-Pokal im Januar 2014 und eventuell weiteren Turnieren. Im Bereich der Alten Herren werde die Zusammenarbeit mit dem Hainberger SV weiter gepflegt.
Im Rahmen der Erhebung des Mitgliedsbeitrages könne der erreichte Stand nicht vollständig befriedigen, da noch einige säumige Beitragszahler 2013 im Verein zu verzeichnen seien. Die Mitgliederversammlung appellierte an diese, den genannten Umstand schnellstmöglich zu bereinigen. Zur Gesamtproblematik und den Ereignissen um das Asylbewerberheim in Greiz-Pohlitz distanziere sich der Verein von den Geschehnissen, so Ralf Körner in seinen Ausführungen.
Eine rege Diskussion schloss sich diesem Bericht des Vorstandes des SV Blau-Weiß 90 Greiz e.V. an, wobei insbesondere die Probleme der Trainingsbeteiligung, der Abstimmung in den Mannschaften, aber auch der Außendarstellung des Vereins großen Raum einnahmen. Auch die vorgesehene Weihnachtsfeier des Vereins am 14.12.2013 wurde beraten und bestätigt.
Die Mitgliederversammlung des SV Blau-Weiß 90 Greiz e.V. bestätigte den Bericht des Vorstandes und appellierte an alle Mitglieder, mit noch mehr Engagement das Vereinsleben weiter voran zu bringen und die gestellten sportlichen, als auch materiellen Ziele mit Leben zu erfüllen. Peter Reichardt @03.11.2013
Seit einigen Jahren ist der Greizer Peter Reichardt in Gommla ansässig. Der sportlich engagierte Pensionär ist vielseitig interessiert, nicht nur im sportlichen, sondern auch im Jugendbereich und dem Vereinsleben der Stadt Greiz.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.