Sechs Mannschaften beim Freizeit Fußball Turnier des Greizer SV auf der Volkssportanlage Teilnehmer des Freizeit Fußball Turniers des Greizer SV auf der Volkssportanlage. Die BSG Kraftverkehr Greiz (links), das Team Traktor Naitschau (Mitte) und die Mannschaft Rakete Örschdorf (rechts) waren die ersten drei bei den Freizeitkickern.GREIZ. Freizeitfußball vom Feinsten, das ist der Anspruch, dem sich der Greizer SV jeweils am dritten Tag seines Vereins- und Sommerfestes stellt und da auch schon eine eingeschworene Gemeinschaft auf dieses Freizeit Fußball Turnier am Sonntagvormittag wartet. Da wird mit den Team Namen an alte Traditionen aus dem Aubachtal erinnert, wie es die BSG Kraftverkehr Greiz seit vielen Jahren tut. Interessant auch, dass in diesem Team der Greizer Getränkehändler und Präsident des Greizer SV, Uwe Liebold oder der Stabführer des Greizer Fanfarenzuges, Michael Lippert spielten. Ja, selbst Vater Heiko Pohl und Sohn Moritz waren mit dabei. Im Team des 1.FC BF-Treff wurde Integration großgeschrieben, denn dieses hatte mehrere Schüler, unter ihnen einer aus Simbabwe in der Mannschaft. Doch auch etwas verrückte Team-Namen, wie der 1.FC Hand am Sack, Traktor Naitschau oder Rakete Örschdorf, konnte man hören und in der Teilnehmerliste nachlesen. Mit der SG Naitschau hatte das so seine Bewandnis, waren doch einige der Meinung, die Abkürzung würde nicht Sportgemeinschaft sondern Schulgarten heißen. Gefrotzelt wurde eben auch beim Freizeit-Fußball-Turnier. Und das mit viel Spaß und Freude am Fußball, trotz oder vielleicht auch gerade wegen der hochsommerlichen Temperaturen vom Wochenende. Übrigens: Es war das siebente Turnier dieser Art im Rahmen der zurückliegenden Vereins- und Sommerfeste des Greizer SV. Im vergangenen Jahr hatte dieses Turnier das Team der Rakete Örschdorf gewonnen und wollte natürlich dieses Jahr den Erfolg wiederholen. Doch wie sagt man so schön: Pustekuchen andere wollten das auch. Ein Fußballturnier mit 6 Mannschaften, in dem Jeder gegen Jeden spielte, so dass 15 Spiele bis zur Entscheidung über Sieg und Platzierung, bei einer Spielzeit pro Match von 12 Minuten notwendig waren. Und da ging es hoch her, dabei aber immer fair, wobei quer durch das Turnier eine erstaunliche Leistungsdichte der Teams zu verzeichnen war. Gleich im ersten Turnierspiel zwischen dem Vorjahressieger Rakete Örschdorf und dem 1.FC BF-Treff mussten die heimlichen Favoriten einen Dämpfer einstecken, mussten sie sich doch mit 0:2 Toren dem BF-Treff Team aus dem Greizer Aubachtal beugen. Die BSG Kraftverkehr Greiz, einst eine Größe im Aubachtaler Fußball und die SG Naitschau trennten sich 0:0 Unentschieden, was so von den Zuschauern nicht erwartet wurde. Dann das Team mit dem etwas anrüchigen Namen 1.FC Hand am Sack gegen Traktor Naitschau. Ein 0:1 und damit die Punkte für die Freizeitkicker aus der Nachbarschaft war das Ergebnis. Ein erneutes 0:0 Unentschieden zwischen der SG Naitschau und der Rakete Örschdorf zeigte die Leistungsdichte der Mannschaften neuerdings auf und ließ den Vorjahressieger nicht unbedingt glücklich aussehen. Im Aufeinandertreffen zwischen dem 1.FC BF-Treff und der BSG Kraftverkehr Greiz besannen sich die Männer um Uwe Liebold der alten Stärken und gestalteten das Match mit 0:2 Toren zu ihren Gunsten. Der 1.FC Hand am Sack gegen die Rakete Örschdorf – die Titelverteidiger aus dem Vorjahr mussten unbedingt gewinnen, um ihre Chancen noch zu wahren. Ein 1:2 ließ wieder Hoffnung keimen. Dann das Derby zwischen Traktor Naitschau und der SG Naitschau, das die Traktoristen aus Naitschau mit ihrem pfundigen Coach Sascha mit 0:2 Toren für sich entschieden. Ein erneutes 0:0 Unentschieden zwischen dem 1.FC BF-Treff sowie dem 1.FC Hand am Sack wirbelte die Prognosen vieler Fußballfreunde durcheinander. Rakete Örschdorf gegen die BSG Kraftverkehr Greiz – was war da als Ergebnis zu erwarten? Ein 2:1 Erfolg für die jungen Männer von der Irchwitzer Höhe ließ deren Hoffnung weiter keimen. Doch da hatte Traktor Naitschau etwas dagegen und bezwang den 1.FC BF-Treff mit 1:0 Toren. Auch die SG Naitschau wollte weiter Punkte in der Turniertabelle sammeln und besiegte den 1.FC Hand am Sack, der unter anderem mit einem 9-jährigen Jungen und einem 12-jährigen Mädchen spielte, ebenfalls mit 1:0 Toren. Rakete Örschdorf gegen Traktor Naitschau, diese Begegnung war eigentlich schon der Knackpunkt in diesem Turnier. Doch gelöst haben ihn beide Mannschaften nicht, denn ein 0:0 Unentschieden das Ergebnis nach der regulären Spielzeit. Dafür trumpfte die BSG Kraftverkehr Greiz mit einem 2:0 Erfolg über den 1.FC Hand am Sack auf und holte weitere Punkte auf sein Konto. Im vorletzten Turnierspiel zwischen der SG Naitschau und dem 1.FC BF-Treff, diese junge Truppe wurde übrigens von Mike Golle gecoacht, dann ein 0:0 Unentschieden das Ergebnis. Bis dahin schon das fünfte 0:0 Unentschieden im Turnier! Und das sollte im letzten Turnierspiel zwischen der BSG Kraftverkehr Greiz und Traktor Naitschau auch das Schlussergebnis sein. Insgesamt ein Freizeit-Fußball-Turnier, das fairen, flotten und interessanten Fußball für die Zuschauer bot und von einer so nicht erwarteten Leistungsdichte getragen wurde. Große Stimmung deshalb nicht nur bei den Zuschauern am Spielfeldrand, sondern auch bei den Freizeitkickern, die sich über jede tolle Aktion auf dem Spielfeld freuten und diese mit Beifall bedachten. Eine herrlich familiäre Atmosphäre, mit der dieses 8. Vereins- und Sommerfest des Greizer SV am vergangenen Sonntag ausklang. Apropos ausklingen! Natürlich müssen auch noch die Sieger und Platzierten dieses 7. Freizeit-Fußball-Turniers im Rahmen des 8. Vereins- und Sommerfestes des Greizer SV auf der Volkssportanlage im Greizer Aubachtal benannt werden.
Platz 1 – Traktor Naitschau – 11 Punkte – 4 : 0 Tore
Platz 2 – BSG Kraftverkehr Greiz – 8 Punkte – 5 : 2 Tore
Platz 3 – Rakete Örschdorf – 8 Punkte – 4 : 4 Tore
Platz 4 – SG Naitschau – 6 Punkte – 1 : 2 Tore
Platz 5 – 1.FC BF-Treff – 5 Punkte – 2 : 3 Tore
Platz 6 – 1.FC Hand am Sack – 1 Punkt – 1 : 6 Tore
Alle freuen sich schon auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: Anstoß zum Freizeit-Fußball-Turnier beim Greizer SV. Peter Reichardt @22.07.2013
Seit einigen Jahren ist der Greizer Peter Reichardt in Gommla ansässig. Der sportlich engagierte Pensionär ist vielseitig interessiert, nicht nur im sportlichen, sondern auch im Jugendbereich und dem Vereinsleben der Stadt Greiz.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.