– Fortführung der pädagogischen Angebote aus dem Bundesprogramm „Sprach-Kitas“
Greiz. Das Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ hat entscheidend zur sprachlichen Bildung in Kindertageseinrichtungen beigetragen. Besonders der verbesserte Betreuungsschlüssel zwischen Erziehern und Kindern hat positive Effekte gezeigt. Leider war das Programm befristet und wird vom Bund nicht weitergeführt. Thüringen setzt sich dennoch für eine nachhaltige Sprachförderung in Kitas ein. Mit der höchsten Betreuungszeit bundesweit und einem der besten Betreuungsschlüssel bietet der Freistaat optimale Bedingungen für frühkindliche Bildung. Rund 95 Prozent der Kinder besuchen eine Kindertageseinrichtung – ein Spitzenwert in Deutschland.
„Die frühe Sprachbildung ist ein zentraler Baustein für Chancengerechtigkeit. Wir werden die bewährten Ansätze aus dem Bundesprogramm weiter in unsere frühkindliche Bildung integrieren und in Folge der geplanten verpflichtenden Sprachtests ausbauen“, so Christian Tischner.