Die barocke Heuscheune auf den Hammerwiesen
Die barocke Heuscheune auf den Hammerwiesen. Im Jahr 1990 erhielt die marode Hammerscheune einen originalen Nachfolgebau [ weiterlesen ]
Die barocke Heuscheune auf den Hammerwiesen. Im Jahr 1990 erhielt die marode Hammerscheune einen originalen Nachfolgebau [ weiterlesen ]
Längst vergessen in Greiz? Der Wildpark. Im Gommlaer Forst wurden im Jahr 1864 fünfzig einheimische Wildtiere untergebracht [ weiterlesen ]
Geboren wurde Gottfried Doehler im Jahr 1863 im Rittergut Kleingera – Von 1922 bis zu seinem Tod im Jahr 1943 leitete er die Staatliche Bücher-und (mehr …)
Obwohl Goethe Verbindungen mit dem Greizer Fürsten Heinrich XIII., Reuß Ältere Linie pflegte, stattete der Dichterfürst der Stadt Greiz nie einen Besuch ab GREIZ. Für (mehr …)
Im Jahr 1873 ließ der letzte regierende Fürst, Heinrich XXII. Reuß Ältere Linie in Waldhaus ein Fürstliches Jagdschloss bauen – Heute verfällt es WALDHAUS. Wer (mehr …)
Sage: Der getreue Eckart. Der getreue Eckart – eine Großplastik des Greizer Künstlers Carl Roeder – steht in der Greizer Goetheschule [ weiterlesen ]
Vogtlandspiegel.de - Das Magazin für Greiz