Anerkennung des Thüringer Reit- und Fahrverband für erfolgreiche Lehrgangsdurchführung
Foto: Peter Reichardt
Doch den Saisonauftakt 2015 fuhren die Eleven der Gespannfahrzeugführer. 13 Lehrgangs-teilnehmer im Alter zwischen 14 Jahren bis über 60 Jahre hatten sich von Ostermontag bis zum 12. April einem Gespannführerlehrgang beim RFV Mohlsdorf unterzogen, die Theorie und Praxis der Gespannführung erlernt, in der Geschirrkunde das richtige Ein- und Ausspannen der Pferde geübt, an den Leinengestellen die Führung der Zügel erprobt – sich also in dieser Woche insgesamt die Kenntnisse erworben, um sich der Prüfung zur Berechtigung für das Führen von Pferdegespannen im öffentlichen Verkehr und bei Wettkämpfen sowie den Bedingungen des Fahrabzeichens zu unterziehen. Eine Prüfung, die am Sonntag erfolgte. Die Herren Jürgen Siebenhühner aus Weimar und Michael Sprigade aus Wernburg, Präsidiumsmitglied des Thüringer Reit- und Fahrverbandes, zeigten sich als Prüfer beeindruckt von dem Kenntnisstand der 13 Prüflinge dieses Lehrganges, bestätigten den Fahrlehrern Hubert Jäschke sowie Janine Hielscher eine akkurate und erfolgsorientierte Lehrgangsarbeit und konnten allen Lehrgangsteilnehmern die Berechtigung zum Gespannführer ausstellen. Ein Saisonauftakt nach Maß für den RFV Mohlsdorf und seiner sportlichen Ausbilder sowie Übungsleiter sei das – so Herr Sprigade, aber auch ein Beitrag das sportliche Gespannfahren weiter zu befördern, damit den Pferdesport in der Region und darüber hinaus zu festigen und sich damit neuen Anforderungen im pferdesportlichen Sinne zu stellen. Einfach war es nicht – so die Meinung der Lehrgangsteilnehmer. Aber sich diesen Anforderungen zu stellen, das habe schon viel Spaß gemacht und sie gelehrt, die Verbindung von Pferd und Gespann richtig einzuschätzen und sich dabei verkehrsgerecht zu verhalten. Ganz zu schweigen davon, dass sie auch für das wettkampfmäßige Gespannfahren eine ganze Menge an Erfahrungen gesammelt haben. Ein gelungener Saisonauftakt 2015 beim RFV Mohlsdorf, der dann auch entsprechend gefeiert wurde.
Apropos feiern ! Natürlich feiern die Sportfreunde des RFV Mohlsdorf am 30. April ihr traditionelles Walpurgisfeuer auf dem Mohlsdorfer Parcoursgelände „Am Ziegengraben“ und laden alle Pferdesportfreunde der Region dazu herzlich ein. Genau so wie sie zur Himmelfahrt zum Tag der offenen Tür auf dem Reiterhof Jäschke in Mohlsdorf für Anfragen und Gespräche zur Verfügung stehen. Boxengangbesichtigungen, der Kleintierzoo, Kutschfahrten und Reiten in der Mohlsdorfer Reithalle sind Erlebnisse, die sicher zu einem Besuch des Reiterhofes an diesem Tag animieren, wobei natürlich auch für das leibliche Wohl aller bestens gesorgt ist.
Mit dem Pferd auf du und du, das kann man beim RFV Mohlsdorf nicht nur erlernen, sondern auch sportlich ausüben. Dafür stehen die Mitglieder des RFV Mohlsdorf. Interesse geweckt ? Dann einfach mal beim Reiterhof Jäschke in Mohlsdorf, dem Sitz des Vereins, vorbei schauen.
Peter Reichardt @16.04.2015
Saisonauftakt beim RFV Mohlsdorf mit Gespannführerprüfungen
