Das Jubiläumskonzert des Collegium musicum in der Stadtkirche St. Marien
Lebendige Musizierkunst
Über zweihundert Gäste verfolgten am Sonntagabend in der Stadtkirche das erhebende Jubiläumskonzert zum 20-jährigen Bestehen des Greizer Collegium musicum e.V. Das Jubiläumskonzert des Collegium musicum in der Stadtkirche St. MarienGREIZ. Jubiläumskonzerte sind ganz besonderen Anlässen im Leben eines Orchesters gewidmet. Am Sonntagabend lud das Greizer Collegium musicum anlässlich seines 20-jährigen Bestehens in die Stadtkirche St. Marien ein. Als Liebhaberorchester stellt es seither eine Bereicherung der Kulturlandschaft dar und erspielte sich einen festen Platz in den Herzen der Musikliebhaber. Dem feierlichen Anlass entsprechend stellten sich der beliebte Klangkörper sowie eine Reihe von Gastmusikern unter versierter Leitung von Eckhard Kiesling dem erwartungsvollen Publikum. In einem exzellent zusammengestellten Programm konnte n die Musiker mit spieltechnischem Können genauso überzeugen wie mit lebendiger Musizierkunst. Zur Aufführung gelangte unter anderem Johann Christian Bachs Konzert op. 1 Nr. 6 in D-Dur für Cembalo, 2 Violinen und Violoncello. Der jüngste Sohn von Johann Sebastian Bach begann im Jahre 1763 die sechs Klavierkonzerte zu komponieren; der Finalsatz des letzten Konzertes besteht aus Variationen über „God save the King„, eine Hommage an die britische Königsfamilie. Als Solist brillierte dabei Matthias Grünert am Cembalo mit Feinheit und ausdrucksvollem Spiel. Nach der Pause interpretierten die Musiker das Konzert für Flöte, Harfe und Orchester C-Dur, KV 299, ein Juwel der Konzertliteratur. Zum Höhepunkt avancierte das Gastspiel der Solisten Andreas Wehrenfennig (Harfe) und Mathias Kiesling (Flöte), die in technischer Perfektion wunderbar homogen und voller Emotion musizierten. Natürlich darf bei einem Jubiläumskonzert auch eine Festrede nicht fehlen. Laudatorin Corina Gutmann tauchte dazu in die Historie des Liebhaberorchester ein. Bereits im Jahr 1988 hatten sich Leute gefunden, die am gemeinsamen Musizieren viel Freude hatten, wie Steffen Lorenz im Gespräch ergänzte, der fünfzehn Jahre den Dirigentenstab führte. Ich bin sehr dankbar für diese Zeit. Anerkennend hob er auch Ehefrau Christiane hervor, die stets großartige Chorarbeit geleistet habe. Ohne ihre Mitwirkung hätten viele Messen und Kantaten nicht aufgeführt werden können, wie Lorenz lobte. Wolfgang Kochendörfer vom Landesverband Thüringer Laienorchester würdigte das engagierte Wirken des 1. Vorsitzenden, Jürgen Tittes und seiner Frau Kathrin, sowie der Konzertmeisterin Gretel Töpfer. Seit gut vier Jahren leitet nun Eckhard Kiesling mit Ehrgeiz und viel Einfühlungsvermögen die Geschicke des Collegium musicum, das seit 15. Juni 1992 auch ein eingetragener Verein ist. Im Anschluss an das mit herzlichem Beifall honorierte Konzert stießen die Gäste und Musiker vor der Kirche auf das runde Jubiläum mit einem Glas Sekt an. Antje-Gesine Marsch @09.07.2012
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.