Mahngang führt auch zu den Stolpersteinen – in Gedenken an die während der Naziherrschaft ermordeten Menschen Willi Brüßel-Mautner (r.) ruft zur Zivilcourage auf.GREIZ. „Vergesst nur nicht“ titelte das im Jahr 1944 verfasste Gedicht, das Karsten Halbauer am Sonntagabend verlas. Nach der Pogromnacht vom 9. auf den 10. November hatte in ganz Deutschland die Judenverfolgung begonnen. „Bahnhöfe spielten in der Zeit des Holocausts eine große Rolle”, begründete Willi Brüßel-Mautner vom Verein AufAndHalt, warum man die Gedenkveranstaltung an die Pogromnacht gerade auf dem Bahnhofsvorplatz durchführte. Es sei “unvorstellbar und unfassbar”, dass Millionen Menschen in Vieh-und Güterwagen in die Vernichtungslager transportiert wurden. Die sogenannte Reichskristallnacht sei der Auftakt für die grauenvollste Epoche in der Menschheitsgeschichte, die heute als Vergangenheit abgetan wird. Der Sprung in die Gegenwart sei nicht allzu groß – in Deutschland würden heute Neonazi-Aufmärsche geduldet und ein Verbot der NPD sei noch lange nicht in Sicht: “Wann kommt der Tag, an dem Widerstand zur Pflicht wird?” Natürlich erfordere es Zivilcourage, sich den Nazis entgegenzustellen, doch wer die Augen verschließe, werde blind für die Gegenwart, unterstrich Brüßel-Mautner.
Etwa zwei Dutzend Bürger waren dem Aufruf gefolgt und bekundeten mit ihrem Erscheinen, wie wichtig ihnen das Gedenken an die Pogromnacht des Jahres 1938 ist. Gemeinsam setzte die Gruppe in Richtung Carolinenstraße ihren Mahngang fort, um auf der Südstraße und dem Gartenweg Station zu machen und einen Moment innezuhalten. „An diesen Stellen befinden sich Stolpersteine“, so Willi Brüßel-Mautner, der noch einmal kurz auf deren Bedeutung hinwies und die Namen verlas. Der Künstler Gunter Demnig erinnert mit diesem Projekt seit den 90er Jahren an die während der Naziherrschaft ermordeten Menschen. Antje-Gesine Marsch @10.11.2014
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.