Die zweite Sonderausstellung wurde im Netzschkauer Schloss mit Bildern von Dr. Klaus Machalett wurde eröffnet. Hier bekommt der Künstler von Petra Steps ein Präsent übergeben.NETZSCHKAU. Die zweite Sonderausstellung dieses Jahres im Netzschkauer Schloss wurde mit der Exposition „Kinder-und Jugendbilder aus den Jahren 1954 bis 1968“ von Dr. Klaus Machalett am Mittwochabend Schloss eröffnet. Petra Steps vom Förderverein und gute Seele des Hauses begrüßte die zahlreichen Anwesenden, unter ihnen auch für sie unbekannte Gesichter, wie sie augenzwinkernd anmerkte. Herzlich begrüßte Frau Steps neben dem Künstler und seiner Ehefrau Reinhilde auch den Bürgermeister der Stadt, Mike Purfürst. In der Laudatio ging Antje-Gesine Marsch vor allem auf die Vita und die künstlerische Entwicklung von Dr. Machalett ein. Auch darauf, dass Machaletts Schaffen abrupt mit 26 Jahren endete und trotz intensiver Bemühungen auch seitens der Gattin nicht wieder auflebte. Dr. Klaus Machalett, der einige Worte zur Entstehungsgeschichte der einzelnen ausgestellten Bilder anmerkte, unterstrich, dass es verschiedene Komponenten waren, die ihn dazu bewogen. Unter anderem das abgeschlossene Medizinstudium , der Ortswechsel, die Heirat und Gründung einer Familie. Dr. Klaus Machalett bedankte sich herzlich bei Petra und Carsten Steps für die Hilfe beim Aufbau der Ausstellung, bei der Laudatorin Antje-Gesine Marsch sowie seiner Gattin Reinhilde für die immerwährende Unterstützung. Antje-Gesine Marsch @10.07.2013
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.