425,11 Euro Erlös des Konzertes wurden an die Stadt Greiz übergeben
Daniel Heide, der Begründer des Lyrischen Salons« auf Schloss Ettersburg hatte erfahren, dass es Anfang Juni in Greiz zu einer Hochwasserkatastrophe kam. Der Pianist konzertierte bereits mehrere Male in der Schloss-und Residenzstadt und so überlegte er, wie er die Menschen im Ostthüringischen unterstützen könne. Derzeit tourt der Franz-Liszt-Preisträger, der an den Hochschulen von Berlin und Weimar künstlerische Liedgestaltung, Kammermusik und Korrepetition unterrichtet, mit dem norwegischen Star-Bariton Johannes Weisser quer durch Deutschland. So bot es sich für die Musiker an, einen Abstecher nach Greiz zu machen und ein Benefizkonzert zu veranstalten. Doch nicht nur musikalische Leckerbissen wurden aufgetischt auch ein Sektempfang mit einem mediterranen Buffet stand auf dem Programm. Feinkost Dreißig, ein Gourmet- und Delikatessengeschäft aus Zwickau stellte sich den Greizern vor.
Das Konzert gestaltete sich zu einem Kunstgenuss der besonderen Art: Johannes Weisser interpretierte Stücke aus Edvard Griegs „12 Melodien nach Gedichten von Aasmund“ sowie Gustav Mahlers Liederzyklus „Kindertotenlieder“. Mit atemberaubender Intensität brachte der junge norwegische Künstler die Lieder zu Gehör – es war nicht nur die berühmte Stecknadel, die man hätte zu Boden fallen hören können, fast schien das bloße Atmen störendes Geräusch zu erzeugen. Gemeinsam mit Daniel Heide am Konzertflügel steigerte er sich zu höchsten Empfindungsäußerungen. Herzlicher und langanhaltender Beifall der begeisterten Zuhörer krönte den Auftritt der beiden Ausnahmekünstler. Der Erlös des Abends 425,11 Euro wurde am gestrigen Donnerstag von Museumsdirektor Rainer Koch der Stadt Greiz für die vom Hochwasser Betroffenen übergeben.
Antje-Gesine Marsch @10.07.2013
Musikalische und andere Schlemmereien

Service:
Konzert mit Johannes Weisser (Bariton) und Daniel Heide (Klavier)
Mittwoch, 10. Juli, 19 Uhr, Weißer Saal des Unteren Schlosses Greiz
Antje-Gesine Marsch @09.07.2013
Johannes Weisser (Oslo), Bariton Daniel Heide, Klavier
Besonders stark betroffen hatte es die Geschäfte in der Bruno-Bergner-Straße und in der Brückenstraße. Noch heute können nicht alle Geschäfte genutzt werden, da die Feuchtigkeit noch nicht gänzlich aus dem Mauerwerk verschwunden ist.
Beeindruckend war in den Tagen des Hochwassers und danach die enorme Hilfsbereitschaft, die die Geschädigten in vielfältiger Weise erfahren durften. Unbekannte aus Greiz und aus anderen Gegenden stellten sich als Helfer zur Verfügung, um Wasser und Schlammassen zu beseitigen.
Der norwegische Starbariton JOHANNES WEISSER befindet sich Ende Juni/Anfang Juli mit einem Liederprogramm auf Deutschlandtour. Nach Auftritten in Berlin und im Schloss Ettersburg bei Weimar möchte Johannes Weisser gemeinsam mit seinem Pianisten Daniel Heide spontan einen Benefizabend im Festsaal des Unteren Schlosses Greiz geben.
Johannes Weisser zählt seit einigen Jahren zu den herausragenden norwegischen Solisten und tritt regelmässig in den musikalischen Zentren der Welt auf. Darunter zählen Auftritte in der Berliner Staatsoper, dem Theatre de Champs Elysee` Paris, im Gewandhaus Leipzig oder in Japan und Korea.
Das Delikatessenfachgeschäft Feinkost30 aus Zwickau wird sich mit einem Sektempfang und einem mediterranen Buffet an der Benefiz-Aktion beteiligen.
Somit werden an diesem aussergewöhnlichen Konzertabend künstlerische und kulinarische Genüsse einem guten Zweck dienen.
Der Eintritt, der Sektempfang und das mediterrane Buffet sind frei
es wird um großherzige Spenden zugunsten der Flutopfer gebeten.
Mittwoch, 10. Juli 2013 19.00 Uhr
Festsaal des Unteren Schlosses Greiz
Programm:
Edvard Grieg – Lieder
Gustav Mahler – Kindertotenlieder
Robert Schumann – Dichterliebe
Museen der Schloss- und Residenzstadt Greiz
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.