Schaurig schön Fünftklässler der Lessing-Regelschule erleben spannende Taschenlampenführung auf dem Oberen Schloss und treffen sich anschließend zur Lesenacht Adrian (l.) hier mit Phillip kam sogar in Verkleidung zur Schlossführung bei Nacht.GREIZ. Für kleine Angsthasen mit schwachen Nerven war die nächtliche Veranstaltung nicht gedacht. „Gespenster gibt es doch“ ist das Lieblingsbuch von Sarah Bäuml, „Das schaurige Haus“ hatte Adrian Divoßen und den „Fluch der Vampire“ Justine Klatt mitgebracht. Die Fünftklässler der Regelschule „Gotthold Ephraim Lessing“ erlebten am Freitag eine schaurig schöne Lesenacht, die sich rund um das Thema Gruselgeschichten drehte. „Die nehmen wir gerade im Fach Deutsch durch und so bot es sich an, den Lehrplan mit einer praktischen Lesenacht in der Schule zu ergänzen“, erklärten die Klassenleiterinnen Anke Görsch und Ina Neubert, die an diesem Abend von den beiden Achtklässlern Lukas Lindig und Philipp Schuster unterstützt wurden. Mit Iso-Matte, Schlafsack, Taschenlampe, Literatur und diversen Betthüpferl“n bestens gerüstet, bezogen die Schüler am Abend ihr Quartier im Keller der Regelschule und schlugen ihr Nachtlager auf. Auf die Thematik stimmte sie Anke Görsch mit der Sage von der Totenmette ein, die sie den Schülern vorlas. An der Stelle, wo sich heute unsere Schule befindet, war vor hunderten von Jahren der städtische Friedhof, wie sie den Kindern erklärte, die ihre Aufregung kaum noch verbergen konnten. Nach einem gemeinsamen Abendessen machte sich die muntere Schar auf den Weg zum Oberen Schloss, wo sie bereits von Schlossführerin Gisela Peter erwartet wurde. Die Taschenlampenführung durch das gespenstisch wirkende historische Schlossareal bei Nacht erwies sich für die Kinder als ganz besonderes Erlebnis. Auch wusste Frau Peter Sagen von Gespenstern, wie dem stillen Mönch spannend zu erzählen. Sind denn die Geschichten auch alle wahr? wollten die Kinder wissen, was Gisela Peter augenzwinkernd bejahte. Der Besuch des ehemaligen Kerkers und die Besteigung des Schlossturmes gehörten zu den Höhepunkten der Führung. Die Kinder kamen aus dem Staunen gar nicht mehr heraus, als sie die 78 engen Stufen zum Turm hinaufgestiegen waren und sich in der Turmstube mit dem riesigen mechanischen Uhrwerk wiederfanden. Als dann auch noch Punkt 21 Uhr die Glocken vier Mal für die volle Stunde die kleine und neun Mal die große schlugen, war die Begeisterung der Schüler groß. Mit vielen Eindrücken und Spuk-Geschichten im Kopf traten die Schüler den Weg zurück in die Schule an. Eine Lesenacht ist einzigartig spannend, natürlich auch gruselig, so mitten in Nacht allein in der Schule, in der es sonst vor Kindern nur so wuselt, wissen die Pädagoginnen lächelnd und freuten sich auf das nächtliche Lesen, wobei jedes Kind eine Passage seines Lieblingsbandes vorlas. Bis nach Mitternacht hielt die Gruselliteratur die Kinder in Atem – manche der kleinen Zuhörer verschliefen dann allerdings doch das Geschichtenende. Nach einer sehr kurzen Nacht holten die Eltern ihre müden, aber glücklichen Kinder am Morgen ab. Das war sicher nicht die letzte Veranstaltung dieser Art, wie die beiden Lehrerinnen einhellig beschlossen. Antje-Gesine Marsch @19.10.2012
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.