Die Gymnasiasten hatten belegte Semmeln vorbereitet und sammelten für die Abi-Feier.
Am Freitagnachmittag wurde zum traditionellen Schulfest des Ulf-Merbold-Gymnasiums eingeladen
GREIZ. Das Schulfest des Ulf-Merbold-Gymnasiums gehört zu den festen Größen im Schuljahr. Auch diesmal hatten sich die Schüler gemeinsam mit den Pädagogen bestens vorbereitet. Mit einem bunten Programm aus schönem Chorgesang, Rap mit Doppel U, der Redattack-Trommelwerkstatt und Schauspiel mit „Darstellen und Gestalten“ boten die Gymnasiasten den zahlreichen Gästen – darunter auch MdL Christian Tischner (CDU), Bürgermeister Alexander Schulze (parteilos), Silke Hedler und Lutz Oberländer vom Schulförderverein sowie Dr. Wolfgang Gündel, Vorstand des Diakonievereins „Carolinenfeld“ – ein abwechslungsreiches Nachmittagprogramm. Dem Anspruch, abseits des Schulalltags ins Gespräch zu kommen, schöne Stunden zu verleben und Gemeinsamkeit zu pflegen, wurde das Schulfest des Ulf-Merbold-Gymnasiums einmal mehr gerecht. Viele „Ehemalige“ befanden sich unter den Gästen des beliebten Schulfestes, die es sich nicht nehmen ließen, „Hallo“ zu sagen. Künstlerische Akzente wurden von Barbara Toch und der Malerwerkstatt „Blau“ sowie Wolfgang Schwarzentrubs Gestaltungswerkstatt „Collage“ gesetzt. Das Kulturagenten-Programm mit Jana Laser und der Tischwerkstatt bereicherte den Nachmittag ebenso wie die Graffitiwerkstatt mit Tim Müller, der Klasse 10 b und der AG Bildende Kunst vor der Turnhalle. Für beste kulinarische Versorgung wurde ebenfalls gesorgt: Zwölftklässler bereiteten Brötchen vor, um mit dem Verkaufserlös die Abifeier-Kasse zu füllen, Kaffee und Kuchen waren im Speiseraum im Angebot; Gebratenes und Getränke gab es auf dem Schulhof. Alles in allem ein gelungenes Fest, das zudem die Generationen verband und den Gemeinschaftssinn stärkte. Das betonte auch Schulleiter Jens Dietzsch im Gespräch.
Antje-Gesine Marsch @15.09.2018
er Innenhof des Greizer Ulf-Merbold-Gymnasiums hatte sich schon zu Beginn gefüllt.
Schnell nochmal geprobt: Teilnehmer der Doppel U Rap-Werkstatt.
Schnell nochmal geprobt: Teilnehmer der Doppel U Rap-Werkstatt.
Der Innenhof des Greizer Ulf-Merbold-Gymnasiums hatte sich schon zu Beginn gefüllt.
Schulleiter Jens Dietzsch (l.) im Gespräch mit Dr. Wolfgang Gündel.
Die Moderatorinnen führten durch den Nachmittag.
Die Moderatorinnen führten durch den Nachmittag.
Aufmerksame Zuschauer im Schulhof.
Der Schulchor unter Leitung von Frau Figura
Der Schulchor unter Leitung von Frau Figura
Die Gymnasiasten hatten belegte Semmeln vorbereitet und sammelten für die Abi-Feier.
Schild mit dem Hinweis „Skizzomat“
Alles ist vorbereitet, die Gäste können sich künstlerisch betätigen.
Frau Schütte (l.) und die Teilnehmer von „Darstellen und Gestalten“
Künstlerische Betätigung.
Der Skizzomat
Der Geraer Künstler Wolfgang Schwarzentrub und zwei Mädchen beim Arbeiten.
v.l. Schulleiter Jens Dietzsch, Bürgermeister Alexander Schulze, sowie Herr Oberländer und Silke Hedler vom Schulförderverein.
v.l. MdL Christian Tischner, Schulleiter Jens Dietzsch, Bürgermeister Alexander Schulze, sowie Herr Oberländer und Silke Hedler vom Schulförderverein.
Zwölftklässler bei ihrem musikalischen Beitrag.
Zwölftklässler bei ihrem musikalischen Beitrag.
Zwölftklässler bei ihrem musikalischen Beitrag.
Das Impro-Stück von „Darstellen und Gestalten“
Das Impro-Stück von „Darstellen und Gestalten“
Das Impro-Stück von „Darstellen und Gestalten“
Das Impro-Stück von „Darstellen und Gestalten“
Das Impro-Stück von „Darstellen und Gestalten“
Viele Besucher beim Schulfest im Ulf-Merbold-Gymnasium.
Die Graffiti-Werkstatt mit Tim Müller, der Kl. 10 b und der AG Bildende Kunst vor der Turnhalle.
Die Graffiti-Werkstatt mit Tim Müller, der Kl. 10 b und der AG Bildende Kunst vor der Turnhalle.
Die Graffiti-Werkstatt mit Tim Müller, der Kl. 10 b und der AG Bildende Kunst vor der Turnhalle.
Die Graffiti-Werkstatt mit Tim Müller, der Kl. 10 b und der AG Bildende Kunst vor der Turnhalle.
Die Graffiti-Werkstatt mit Tim Müller, der Kl. 10 b und der AG Bildende Kunst vor der Turnhalle.
Die Graffiti-Werkstatt mit Tim Müller, der Kl. 10 b und der AG Bildende Kunst vor der Turnhalle.