Thüringische Krebsgesellschaftv.l.n.r. Dr. Peter Gottschalk (Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Innere Medizin2), Dr. Ulli Schäfer (Aufsichtsratsmitglied), Astrid Heßmer (Geschäftsführerin Thüringische Krebsgesellschaft e. V.) Bitte beachten Sie, dass die Bild- und Textrechte ausschließlich zur einmaligen Nutzung sowie im Zusammenhang stehend, bestehen. Quelle: Kreiskrankenhaus Greiz-Ronneburg GmbH

Eröffnung einer Außenberatungsstelle für Krebsbetroffene im Krankenhaus Greiz

GREIZ, Die Thüringische Krebsgesellschaft e. V. und die Kreiskrankenhaus Greiz-Ronneburg GmbH haben einen bedeutenden Kooperationsvertrag geschlossen, der die Versorgung und Unterstützung von Krebspatientinnen und -patienten sowie ihren Angehörigen weiter verbessern wird. Ein erster großer Schritt dieser Kooperation ist die Eröffnung einer Außenberatungsstelle am Standort des Greizer Krankenhauses, die ab dem 25. Juli 2024 ihre Arbeit aufnehmen wird.
Zukünftig finden jeden 4. Donnerstag im Monat ambulante Krebsberatungen der Thüringischen Krebsgesellschaft e. V. im Krankenhaus Greiz statt. Termine für diese Sprechstunde werden über die Pflegeüberleitung des Krankenhauses vermittelt und können ab Juli 2024 vereinbart werden. Darüber hinaus stehen die Mitarbeiterinnen der Thüringischen Krebsgesellschaft e. V. auch telefonisch oder digital für Beratungen zur Verfügung. Weitere Informationen werden ab Juli auf unserer Website zu finden sein.
Die Thüringische Krebsgesellschaft e. V. bietet eine Vielzahl an psychosozialen und psychoonkologischen Beratungsdiensten an, die darauf abzielen, Patientinnen und Patienten sowie ihre Angehörigen umfassend zu unterstützen. Die Diagnose Krebs ist für die meisten ein Schock, der viele Lebensbereiche einschneidend verändert und viele Fragen aufwirft. In dieser schwierigen Zeit stehen die Mitarbeiterinnen der Thüringischen Krebsgesellschaft e. V. den Betroffenen zur Seite und begleiten sie im Umgang mit der Erkrankung. Im Rahmen psychoonkologischer Beratungen werden beispielsweise der Umgang mit Angst, Wut und Trauer oder die Bewältigung von Stress und Ruhelosigkeit thematisiert. Während psychosoziale bzw. sozialrechtliche Beratungen etwa bei der Klärung rechtlicher Ansprüche oder Antragstellungen bei Behörden und Versicherungsträgern unterstützt. Alle Beratungen unterliegen der Schweigepflicht und können kostenfrei in Anspruch genommen werden. Darüber hinaus bietet die Thüringische Krebsgesellschaft e. V. Krebsbetroffenen ein umfangreiches Angebot aus dem Feld „Leben mit Krebs“ und Selbsthilfe an.
Die Zusammenarbeit zwischen der Thüringischen Krebsgesellschaft e. V. und der Kreiskrankenhaus Greiz-Ronneburg GmbH stellt einen wichtigen Fortschritt in der onkologischen Versorgung dar. Durch die neue Außenberatungsstelle im Greizer Krankenhaus wird ein weiterer Zugang zu wichtigen Beratungs- und Unterstützungsangeboten geschaffen, welche Krebspatientinnen und -patienten sowie ihren Angehörigen in einer herausfordernden Zeit wertvolle Hilfe bieten.
Innitiizert und vorangebracht wurde das Projekt seitens des Krankenhaus Greiz durch den Leitenden Chefarzt Herrn Dr. Peter Gottschalk Gottschalk sowie Aufischtsratsmitglied Herrn Dr. Ulli Schäfer. Seitens der Thüringischen Krebsgesellschaft e.V. war die Geschäftsführerin Frau Astrid Heßmer die engagierte Gegenpart.