Thüringens Bildungsminister Christian Tischner besucht Sparkassen-Truck zur finanziellen Bildung Wer sich auskennt mit Geld und Sparen, wer sensibel ist für Risiken und Fallstricke der Geldwirtschaft, der wird seine finanzielle Situation immer im Griff haben. Wer dieses Knowhow noch dazu bereits in seinen Kinder- und Jugendtagen durch den bewussten Umgang mit Taschengeld, Geldgeschenken und ersten Sparzielen erworben hat, ist bestens gewappnet für wichtige Entscheidungen, die auf sein ganzes Leben wirken.
Finanzielle Bildung ist unbestritten die wichtigste Basis einer fundierten Finanzkompetenz, die den Menschen hilft, ihre finanzielle Situation nicht nur zu analysieren, sondern auch zu verbessern. Denn finanzieller Wohlstand ermöglicht individuelle Teilhabe und erleichtert eine gute Lebensführung. Nicht zuletzt verhindert finanzielle Bildung durch einen verantwortungsvollen Umgang mit Krediten eine Überschuldung. „Bedingung ist ein grundlegendes Verständnis von Sparen, Investieren und Altersvorsorge. Darum haben wir uns der finanziellen Bildung verschrieben und fördern diese mit Aufklärungs- und Informationsveranstaltungen bereits in Grund- und weiterführenden Schulen unseres Geschäftsgebietes“, sagt Dr. Hendrik Ziegenbein, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Gera-Greiz.
Hier kümmern sich spezielle lifeBerater um junge Kunden und um die zielgruppengenaue Vermittlung finanzieller Themen. Sie bringen Vorträge und Workshops entweder in die Schulen oder laden ganze Klassen zum Lernen-am-anderen-Ort in die Sparkasse ein. Sie klären genau zu den Fragen auf, die für die jungen Menschen von Bedeutung sind und präsentieren Informationen auf verständliche und ansprechende Weise. Auch auf sportlichen und kulturellen Events kommen die lifeBerater mit den Jugendlichen ins Gespräch und nutzen eine Vielzahl von Kommunikationskanälen, um ihr Finanzwissen an sie weiterzugeben – etwa wie sie ganz einfach ein Konto einrichten, Verträge rechtssicher abschließen oder clever für das Alter vorsorgen können.
Derzeit bekräftigt die Sparkasse Gera-Greiz die Wichtigkeit praxisnaher Aufklärung rund ums Geld mit einer ganz besonderen Aktion: Vom 11. bis 16. August stationiert sie den roten Sparkassen-Bildungstruck in Gera, Greiz und Zeulenroda und bringt Vorträge, Workshops und Veranstaltungen für alle Generationen mit. Schulklassen, Eltern mit Kind, Senioren und weitere Interessierte können die informativen Angebote verfolgen. „Mit dieser Aktion kommen wir unserem öffentlichen Bildungsauftrag in besonderer Weise nach und bereiten Wissensvermittlung über Geld und Finanzen für unterschiedliche Zielgruppen auf. Als kommunales Geldinstitut sehen wir uns in dem Bereich klar in Verantwortung und wollen Jung und Alt in die Lage versetzen, verantwortungsbewusst mit Geld und Erspartem umzugehen“, sagt Dr. Hendrik Ziegenbein.
Auch im Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur weiß man um die Bedeutung finanzieller Bildung. Aus diesem Grund ließ es sich Minister Christian Tischner nicht nehmen, dem Sparkassen-Bildungstruck in Gera einen Besuch abzustatten. Dabei tauschte er sich im Zuge eines Besuchs der 9. Klasse des Geraer Gymnasiums Rutheneums seit 1608 mit dem Sparkassen-Vorstandsvorsitzenden über die höchst wichtige Mission der Vermittlung von Finanzwissen bereits an die junge Generation aus.
Eine Übersicht über die kostenfreien Vorträge, Workshops und Veranstaltungen im Sparkassen-Bildungstruck sind unter www.sparkasse-gera-greiz.de/zeitplan-sparkassen-truck zu finden.
Kurzfristige Anmeldungen können noch per E-Mail an veranstaltungen@spk-gera-greiz.de bzw. über die Telefonnummer (0365) 8220-1024 erfolgen.



Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.