Nach Gewinn des Jugendligatitels in Thalheim schlugen Greizer Nachwuchsringer wieder zu Maxmilian Lauterbach, WKG Lugau/Thalheim gegen Lucas Hanke (blaues Trikot), RSV Rotation Greiz/JugendJENA. Nur einen Tag nach dem Gewinn des Jugendligatitels in Thalheim schlugen die Greizer Nachwuchsringer wieder zu. Beim Sparkassenpokal in Jena, bei dem 199 Ringer aus 35 Vereinen antraten, siegten die Nachwuchsringer des RSV Rotation Greiz mit 84 Punkten bei 17 Startern, vor Jena (80/17) und Hof (64/20). Auf den folgenden Plätzen folgten Apolda (48/12), Halle-Neustadt (48/12) und Lugau (34/6). Die Greizer, die bei ihrem Erfolg wegen kleinerer Wehwehchen und Krankheiten sogar noch auf acht ihrer Sportler verzichten mussten, konnten sich auf eine sehr ausgeglichene Mannschaft stützen. Mit dem Gewinn von 7 Gold-, 5 Silber- und zwei Bronzemedaillen standen 14 der 17 Starter bei der Siegerehrung auf dem Treppchen. Dreimal wurde der undankbare vierte Platz belegt. Wieder einmal eine großartige Leistung der Schützlinge des Greizer Jugendtrainers Andreas Mattern und seiner Mannen. Bei der Jugend A siegten Lucas Kahnt (50 kg), Abdul Galamatov (54 kg) und Eric Jedanowski (100 kg). Während Lucas Kahnt sicher mit 21:8 gegen Ingo Köhler (Falkensee) siegte, musste Abdul Galamatov eine 4:6 Niederlage gegen Orlando Guthmann (Hof) hinnehmen. Durch einen Schultersieg über Max Schöne (Braunsbedra) konnte er aber noch ins Finale gegen den Jenaer Hassan Ismail einziehen, den er auf die Schultern legte. Der leicht angeschlagene Dustin Nürnberger (58 kg) schulterte Sebastian Willing (Leuna) und Schieke (Erfurt), musste aber gegen Oliver Kock (Hamburg) und den Ungarn Richard Magnucz Niederlagen hinnehmen und wurde Dritter. Bei der B-Jugend holten Rasul Galamatov (38 kg) und Karl Suttner (46 kg) Gold und Johannes Krause (85 kg) Silber. Rasul Galamatov gab bei seinen vier vorzeitigen Siegen nur einen Punkt ab und gewann genau so überlegen wie Karl Suttner, der dreimal vorzeitig gewann. Johannes Krause, Adrian Stachowiak (Braunsbedra) und Niklas Kulka (Heldrungen) besiegten sich gegenseitig. Hier musste die Kampfzeit über die Platzierung entscheiden. Die sechs Starter der Jugend C erkämpften 5 Medaillen. Ibrahim Galamatov (29 kg) war genauso wenig zu besiegen wie Lucas Hanke (31 kg), der seine vier Gegner jeweils ohne einen Punkt abzugeben schulterte. In der 31 kg-Klasse wurde Sheyh Juschaev nach zwei Schultersiegen und einer vermeidbaren Niederlage gegen Malte Guthman (Apolda) Dritter. Zweite Plätze belegten mit drei Siegen Maximilian Böttger (38 kg) und Andreas Suttner (34 kg), der im Finale seiner für Jena kämpfenden Schwester Marie unterlag. Niklas Wendel (42 kg) landete auf Platz vier. Der D-Jugendliche Franz Dinger (46 kg) erreichte mit zwei Schultersiegen den Kampf um Gold, den er aber verlor. Stark verbessert zeigte sich auch Finn Zipfel (34 kg), der Vierter wurde. Das seit dem Herbst eingeführte mehrmalige wöchentliche Training dieser Altersgruppe beginnt Früchte zu tragen. Bei der weiblichen Jugend wurde Jenny Hirsch (48 kg) Dritte. Eyleen Sewina konnte nicht teilnehmen, da sie zur gleichen Zeit bei einem stark besetzten Turnier in Polen startete, bei dem sie einen großartigen Sieg feiern konnte. Erhard Schmelzer @19.12.2014
Der Mohlsdorfer Erhard Schmelzer ist nicht nur ein engagierter Trainer im Jugendbereich des RSV Rotation Greiz - er zeichnet sich auch durch interessante Berichterstattungen im sportlichen Bereich aus. Ebenso ist er als Vorsitzender des Vereins Reußische Fürstenstraße tätig. Mehr zu Erhard Schmelzer
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.