Flächendeckendes Banknoteneinfärbesystem wirkt präventiv gegen Automatensprengungen
Die Sicherheit in den Geschäftsstellen und SB-Standorten hat für die Sparkasse Gera-Greiz oberste Priorität. Die Nutzung der Geldautomaten soll für Kundinnen und Kunden in absolut sicherer Umgebung stattfinden. Damit dies so bleibt, hat das kommunale Geldinstitut in allen seinen Geldautomaten sogenannte Banknoteneinfärbesysteme installiert. „Diese flächendeckende Nachrüstung ist eine präventive Maßnahme, die den Versuch von Automatensprengungen im Keim erstickt. Sie gilt somit der effektiven Abschreckung von Straftätern“, sagt Dr. Hendrik Ziegenbein, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Gera-Greiz. Kriminelle hätten dadurch keinerlei Anreiz mehr, durch Sprengung der Automaten an Bargeld zu gelangen, da die Beute automatisch wertlos gemacht wird.
Die Ertüchtigung der Geldautomaten mit im Inneren robust verbauten Tintenpatronen ist ein weiterer Schritt in einer ganzen Reihe vielfältiger Sicherheitsmaßnahmen, die in der Sparkasse Gera-Greiz bereits umgesetzt wurden – etwa die Videoüberwachung und der Nachtverschluss der SB-Zonen sowie deren Absicherung durch Alarmanlagen. „Im Falle einer versuchten Sprengung werden die Banknoten umgehend mit speziellem Farbstoff geflutet und dadurch dauerhaft verschmutzt. Die Geldscheine werden für die Diebe unbrauchbar, da sie nicht mehr in den Wirtschaftskreislauf eingebracht werden können“, erklärt René Besser, Leiter IT-Management in der Sparkasse Gera-Greiz.
Für die Nutzerinnen und Nutzer der SB-Automaten ist an den Geräten gut sichtbar eine entsprechende Beschilderung angebracht, die auf das Sicherheitssystem sowie die Sinnlosigkeit geplanter Spreng- und Aufbruchsversuche hinweist. Mit der technischen Nachrüstung verringert die Sparkasse das Risiko von Überfällen und Diebstählen und erhöht im Umkehrschluss die Sicherheit für ihre Kundinnen und Kunden.
