Website-Icon Vogtlandspiegel

Neue Registrierungsrunde des Planspiels Börse startet

Neue Registrierungsrunde des Planspiels Börse startet

Im Februar waren die besten Teams im Planspiel Börse 2024 aus dem Geschäftsbereich der Sparkasse Gera-Greiz prämiert worden und präsentierten ihre Vorgehensweise beim simulierten Wertpapierhandel. Foto (Archiv): Sparkasse Gera Greiz/Christine Schimmel

Sparkasse Gera-Greiz sucht junge Leute für Online

Wettbewerb mit fiktiven Depots Einfach mal machen, spielerisch lernen und das ganz ohne Risiko.
Das ist das Ziel des europaweiten Planspiels Börse, bei dem Schülerinnen und Schüler sowie deren Lehrkräfte, Auszubildende, Studierende und junge Erwachsene in verschiedenen Wettbewerben die Chance haben, erste Schritte in der Welt der Aktien und Depots zu machen, ohne sich dabei die Finger zu verbrennen.
„Der Wettbewerb zeigt immer wieder eindrucksvoll, wie schnell junge Menschen ihr eigenständig erworbenes Wissen erfolgreich anwenden. In der sicheren Umgebung des Spiels erproben die Teams den Umgang mit den Finanzmärkten. Das Entwickeln methodischen Vorgehens beim simulierten Wertpapierhandel ist ein guter Test und macht die Teilnehmer selbstbewusster im Dschungel der Aktien und Depots“, sagt Dr. Hendrik Ziegenbein, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Gera-Greiz.
Heute startet die Registrierung für die inzwischen 43. Runde des Börsenlernspiels unter www.planspiel-boerse.de. Gespielt wird dann ab dem 1. Oktober 2025. Auch die neue Spielzeit wird vier Monate laufen und dem aktuellen Wirtschaftsgeschehen und den daraus resultierenden Einflüssen auf die Märkte ausgesetzt sein – allerdings ohne persönliches Risiko, da die Depots fiktiv sind. Für die erfolgreichsten Teams winken am Ende neben Geldpreisen eine Gala in Berlin und eine Siegerehrung in Brüssel.
Im vergangenen Jahr hatte der Wettbewerb mit über 113.000 Teilnehmenden aus ganz Europa einen neuen Rekord erreicht. Mit 1,4 Millionen virtuellen Handelsaufträgen war ein Gesamtumsatz von über 5 Milliarden Euro erzielt worden. Allein aus dem Verbandsgebiet des Sparkassen- und Giroverbandes Hessen Thüringen beteiligten sich in Summe 34 Sparkassen mit 7.769 Schülerinnen und Schülern, 325 Studierenden und 584 Auszubildenden. Im Geschäftsgebiet der Sparkasse Gera-Greiz hatten sich 287 Schüler in 97 Teams sowie 13 Lehrer-, vier Auszubildenden- und 16 Mitarbeiter-Teams mit einem virtuellen Startkapital ausgestattet in die Welt der Wertpapierdepots gewagt.

Die mobile Version verlassen