Zum fünften Mal geht CDU-Landtagsabgeordneter Christian Tischner auf Sommertour durch seinen Wahlkreis
GREIZ. Die nunmehr fünfte Sommertour des Landtagsabgeordneten Christian Tischner startet am 26. August 2019 in Wünschendorf und führt bis zum 9. September in sieben Tagen durch 17 Orte seines Wahlkreises. „Das werden sieben Tage voller Begegnungen und Gespräche, die mir wertvolle Impulse für meine politische Arbeit geben“, freut sich der Landtagsabgeordnete, der für eine zweite Legislaturperiode im Thüringer Landtag kandidiert. Die Lebensqualität im ländlichen Raum steht bei Tischner stets im Mittelpunkt der Arbeit. Seine Tour ist ein spannender Mix aus Wirtschaft, Handwerk, Landwirtschaft, aus Kinderbetreuung und Pflege bis zur Arbeit der Feuerwehr, der Sport- und anderen Vereine, die in Dorf und Stadt für Leben sorgen. Die Tourismusentwicklung wird in Greiz im Mittelpunkt stehen, wenn Gastronomen und Betreiber von Hotels und Ferienwohnungen zu einem Stammtisch in der Stadtmühle zusammenkommen.
Programm
Montag, 26. August 2019
Lebenswertes Wünschendorf – Innovation und Kreativität
9:00 Uhr
Innovativ & traditionell: Otto Crienitz KG Obermühle – Familientradition über Generationen
Betriebsbesuch und Gespräch mit Inhaberfamilie Scharf über Traditionen, Innovationen und Herausforderungen
Am Mühlgraben 4, 07570 Wünschendorf
10:30 Uhr
Klein & kreativ: Evangelischer Kindergarten Endschütz
Besuch und Gespräch u.a. über neuen Kreativraum
Endschütz 30, 07570 Endschütz, Tel.: 036603/88208
13:00 Uhr
Motiviert & stark: Vereine treffen Politik im Märchenwald
Gespräch mit Vereinsvertretern und Bürgermeister Geelhaar zu Engagement der Vereine und Stand nach Unwetter im Märchenwald
Fuchstalstraße 14, 07570 Wünschendorf, Tel.: 036603/607981
Mittwoch, 28. August 2019
Lebenswertes Berga/Elster – Gutes für alle Generationen
10:00 Uhr
Menschlich & modern: Tagespflege im Elstertal
Besuch der neuen Einrichtung und Fachgespräch mit GF Marion Fröhlich über Pflege im ländlichen Raum
Schlossstr. 2, 07980 Berga/Elster
12:00 Uhr
Vielseitig & fair: Pöltzschtal Agrar GmbH Markersdorf
Betriebsbesuch und Fachgespräch mit GF Mittenzwey über die Situation der regionalen Landwirtschaft
Markersdorf 28, 07980 Berga/Elster
14:00 Uhr
Bedrohlich & erforderlich: Notfallpatient Wald – Waldschäden im Elstertal
VorOrtTermin mit Forstamtsleiter Karsten Schröder zum Thema Waldsterben durch Trockenheit und Borkenkäferbefall
Treffpunkt an der Straße nach Großdraxdorf
Donnerstag, 29. August 2019
Lebenswertes in Rückersdorf, Kauern und Paitzdorf: Was der Mensch so braucht
10:00 Uhr
Innovation: DynaTech Rückersdorf –Technik für Bildung
Betriebsbesuch und Fachgespräch über innovative Bildungstechnik und Mittelstand im ländlichen Raum
Am Brand 4, 07580 Rückersdorf
12:00 Uhr
Genuss: Land-Fleischerei Oertel GmbH, Kauern
Betriebsbesuch und Fachgespräch mit Geschäftsführung über Traditionshandwerk im ländlichen Raum
Kaimberger Straße 2, 07554 Kauern
15:00 Uhr
Freizeit: Vereinsleben im ländlichen Raum, Paitzdorf
Gespräch mit Feuerwehrverein und anderen Ehrenamtlichen bei Bürgermeister Jörg Trillitzsch und Rundgang Gemeinde(haus)
Gemeindehaus, Paitzdorf Nr. 60, 07580 Paitzdorf
Freitag, 30. August 2019
Erstklassig, Einzigartig, Erfahren: Wirtschaft und Tourismus in Greiz
09:00 Uhr
Erstklassig: Profol Kunststoffprodukte GmbH
Betriebsbesuch und Gespräch mit Geschäftsführer & Projektleiter Jörg Dörfel über Potenziale von Industrieansiedlungen im ländlichen Raum
Geraer Straße 3, 07973 Greiz
13:00 Uhr
Einzigartig: Bauen auf dem Oberen Schloss
Rundgang und Gespräch über Sanierungsarbeiten und Nutzung des Greizer Wahrzeichens mit Tourismuspolitiker Andreas Bühl, MdL, Bürgermeister Alexander Schulze und Matthias Hamann
Oberes Schloss Nr. 5, 07973 Greiz
15:00 Uhr
Erfahren: Tourismusstammtisch mit Stadtführern und Gastgebern
Gespräch mit Akteuren und Anbietern im Tourismusbereich über Stärken und Perspektiven des Tourismus im Thüringer Vogtland mit Tourismuspolitiker Andreas Bühl, MdL und Bürgermeister Schulze
Stadtmühle, Burgplatz 10, 07973 Greiz
Montag, 2. September 2019
Lebenswertes in Paitzdorf, Ronneburg und Korbußen: Starke Unternehmen und seltene Handwerkskunst
09:00 Uhr
Nachhaltig: Karl Bachl Kunststoffwerk Karl Bachl GmbH und Co. KG
Betriebsbesuch und Firmengespräch über Unternehmen, Produkte und aktuelle Entwicklungen
Am Blauen Berg 1, 07580 Paitzdorf (an der L1081)
11:00 Uhr
Einmalig: Schmuck- und Korpusgürtlerei Manfred Schulze
Einmaliges Handwerk in Thüringen
Rosa-Luxemburg-Str. 1, 07580 Ronneburg
14:00 Uhr
Verdoppelt: BIKAR Aluminium GmbH – 10-jähriges Firmenjubiläum
Firmenbesuch und neuerliche Entwicklungen/Investitionen am Standort
Bikarstr. 1, 07554 Korbußen
Donnerstag, 5. September 2019
Lebenswertes Braunichswalde und Großenstein: blühend, ländlich und sportlich
10:00 Uhr
Blühend: Gärtnerei Elke Henkel
Fachgespräch mit Betriebsrundgang
Bahnhofstraße 30, 07580 Braunichswalde
12:00 Uhr
Ländlich: AGG Agrargenossenschaft Großenstein
Gespräch mit Geschäftsführer Frank Schumann und Landwirtschafts-vertretern über aktuelle Entwicklungen in der regionalen und überregionalen Landwirtschaft sowie Situation nach dem Brand
Am Bahnhof 10, 07580 Großenstein
15:00 Uhr
Sportlich: SSV 1938 Großenstein
Infogespräch über Vereinsarbeit und Wiederaufbau Sportlerheim mit Steffen Schröder und weiteren Vereinsmitgliedern
Sportplatz Großenstein, Am Drosener Weg, Großenstein
Montag, 9. September 2019
Lebenswertes Mohlsdorf-Teichwolframsdorf: Elektromobilität- soziale Fürsorge – sanfter Tourismus
10:00 Uhr
Bauen: Firma Volger Mohlsdorf
Firmenbesuch und Infogespräch über Entwicklungen, Perspektiven und Projekt „Elektromobilität im Landaufschwung“ mit Inhaberfamilie
Greizer Str. 18, 07987 Mohlsdorf, Tel.:03661/45000
11:30 Uhr
Leben: Wohnheim für Menschen mit Behinderungen
Angebote der Lebenshilfe Greiz e.V. und Fachgespräch über Leben mit Behinderung im ländlichen Raum
Bahnhofstraße 1, 07987 Mohlsdorf
13:00 Uhr
Glauben: Christliche Ferienstätte Reudnitz
12000 Übernachtungen im Jahr.
Burg 10, 07987 Mohlsdorf-Teichwolframsdorf, Tel.: 03661/44050
15:00 Uhr
Ansichten: Ortsgrundgang in Teichwolframsdorf
Gespräch und Ortsrundgang mit OT-BM Gerd Halbauer und Gemeindevertretern in Teichwolframsdorf
Treffpunkt: Hauptstraße 53A, 07987Mohlsdorf-Teichwolframsdorf
17:00 Uhr
Ehrenamt: Freiwillige Feuerwehr Teichwitz
Gespräch mit Bürgermeister Steffen Wolff, Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr und Bürgern über Leben und Ehrenamt im ländlichen Raum
Feuerwehrgerätehaus, 07570 Teichwitz
Pressemitteilung MdL Christian Tischner @22.08.2019