MEINE KULTUR Festival veranstaltet Kulturwanderung
Foto: LAG Soziokultur Thüringen e.V.
So sind die Besucher eingeladen, sich um 19.30 Uhr sich in der Papierfabrik einzufinden, um dann auf eine geführte Entdeckungs- wie auch Kulturreise durch die Fabrik zu gehen. An jedem Ort, ein anderes kulturelles Ereignis. Ob Tanzperformance, Dunkellesung, eine Liebesbriefwand, Live-Kunst-Aktionen oder Kurzfilmeinlagen rund ums Papier. Der Besucher flattert mit umher und kann sich treiben lassen.
Die Wanderung ist ein kostenloses Angebot für Interessierte. Der Besucher ist nur aufgefordert, etwas Kleines aus Papier mitzubringen, was beim alltäglichen Gang durch die Straßen manchmal so ins Auge fällt der von Hand geschriebene Einkaufszettel, die alte Spielkarte oder ein Fetzen von einem längst nicht mehr beachteten Veranstaltungsplakat. Er wird aber auch etwas aus der Papierfabrik wieder mit nach Hause nehmen können.
Nach der Wanderung ab 21 Uhr wird das Jazzwerkorchester dann zur musikalischen Unterstützung beitragen und den Abend ausklingen lassen.
Foto: LAG Soziokultur Thüringen e.V.
2013 wird MEINE KULTUR gänzlich dem Namen eines Wanderfestivals gerecht und macht gleich an vier Stationen halt. Den Auftakt des Festivals bietet die MEINE KULTUR Kurzfilmwanderung in Schmalkalden am 28. Juli 2013, die Alte Papierfabrik in Greiz ist die zweite Station, anschließend werden auch die Städte Altenburg und Greiz Gastgeber sein.
Im Rahmen des Festivals wird der jährlich ausgeschriebene KulturRiese Förderpreis für Soziokultur in Thüringen von der LAG Soziokultur Thüringen e.V. vergeben. 2012 bekam der Alte Papierfabrik Greiz e.V. den Preis überreicht. Somit war es ein noch größeres Anliegen, auch in Greiz mit dem Festival dabei zu sein und die Kulturpartner vor Ort mit einzubinden. So verbindet PAPPillion den Alte Papierfabrik Greiz e.V., den Greizer Theaterherbst e.V. und die Bibliothek Greiz.
Pressemitteilung LAG Soziokultur Thüringen e.V.
Karina Halbauer