Ordentliche Spiegelkarpfen heran gewachsen Große Karpfenernte war in Mohlsdorf angesagt. Foto: Peter Reichardttarget=“_blank“MOHLSDORF. Ernten – jetzt noch? Die Felder, Gärten und Beete sind doch schon abgeerntet und fast leer. Doch für die Teichwirte sieht das anders aus, denn jetzt ist die hohe Zeit von Karpfen sowie Schlei und die Teiche werden abgefischt. So auch am vergangenen Sonnabend in Mohlsdorf am Teich an der Straße nach Kahmer, in der Nähe des Gewerbeparks Weber. Ein eigentlich unscheinbarer Teich, der auf dem Pachtgrundstück des Landwirtschaftsbetriebes Matthias Hohmuth, Reudnitz liegt und von diesem bewirtschaftet wird. Nicht allzu groß der Teich, wurde dieser recht sparsam im Frühjahr mit Jungkarpfen besetzt. Doch was die Natur daraus entwickelt hat, das konnte sich sehen lassen. 20 ordentliche Spiegelkarpfen, die sicher den Hausfrauen und denen, die sie verzehren werden, große Freude bringen. Den beiden Reudnitzer Burschen Janek Weikert und Josua Greschock, die in Wathosen mit dem Kescher bewaffnet auf Fang im Wasser und Schlamm des Teiches gingen, hat es jedenfalls trotz des kühlen Wetters eine ganze Menge Spaß gemacht die Ernte aus dem Teich zu holen. Aber auch den Kindern David Hohmuth, Till Gruschwitz, Tamara Hohmuth und Sophie Lindner war die Freude an zusehen, als sie Teile der Karpfenernte in ihren Armen hielten und sie stolz präsentierten. Klaus Rohleder, der im Nebenerwerb Fischwirtschaft in Gottesgrün betreibt, gab die Ratschläge für das Abfischen des Teiches und koordinierte die Abläufe. Doch nicht nur zum Verzehr gedachte Karpfen holten Familie Hohmuth und ihre Helfer aus dem Mohlsdorfer Teich. Nein, auch eine ganze Anzahl von jungen sehr gesunden Setzkarpfen, die in der Winterhälterung über die kalte Jahreszeit gebracht und wieder in den Teichen ausgesetzt werden, um im nächsten Jahr zu ordentlichen Spiegelkarpfen für den Verzehr heran zu wachsen. Apropos – Teich ablassen. Matthias Hohmuth wird diesen Teich im Winter durchfrieren lassen, um ihn im Anschluss zu entschlämmen und dann natürlich wieder mit Speisefischen zu besetzen. Die Fische werden es ihm sicher danken. Peter Reichardt @17.11.2013
Seit einigen Jahren ist der Greizer Peter Reichardt in Gommla ansässig. Der sportlich engagierte Pensionär ist vielseitig interessiert, nicht nur im sportlichen, sondern auch im Jugendbereich und dem Vereinsleben der Stadt Greiz.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.