Website-Icon Vogtlandspiegel

Jugendliche für Schauspiel-Werkstatt gesucht

Der Anmeldezeitraum für den Greizer Theaterherbst läuft

Greiz – Ab sofort läuft der Anmeldezeitraum für die Werkstätten des Greizer Theaterherbstes. Interessierte können sich auf der Theaterherbst-Website für verschiedene Schauspiel- oder Gestaltungs-Angebote anmelden. Zwei von ihnen verdienen besondere Aufmerksamkeit: die Schauspiel-Werkstatt der Jugend und die Klang-Werkstatt.

Unter dem Titel „Die Schatzinsel oder Geld fressen“ entwickelt der Berliner Schauspieler Nils Malten ein interaktives Theaterstück mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen (ab 12 Jahren). Als Basis dient der bekannte Abenteuerroman „Die Schatzinsel“ von Robert Louis Stevenson. In diesem findet der Teenager Jim Hawkins zufällig eine Karte, die ihn und seine Freunde geradewegs zu einem sagenhaften Schatz führt. Doch auch Mörder, Räuber und unheimliche Gestalten trachten nach dem Gold. Ein Wettlauf um die Zeit beginnt, bei dem Jim und seine Freunde um ihr Leben bangen müssen. Wer holt sich den Schatz zuerst? Was lässt sich mit all dem Geld anstellen? Und wer überlebt die Fallen der Schatzinsel? Diese und weitere Frage um Geld und Freiheit stellt die Schauspielwerkstatt der Jugend des diesjährigen Greizer Theaterherbstes. Dabei handelt es sich nicht einfach um ein klassisches Theaterstück. Das Ziel ist es, eine interaktive Aufführung, ein sogenanntes Escape-Game, mit den jungen Leuten zu entwickeln. Während die Jugendlichen Szenen und Figuren spielen, soll das Publikum in ausgewählten Momenten Rätsel lösen, um die Handlung voranzubringen. Knackt das Publikum den Code? Kann es der Schatzinsel entrinnen? Oder bleibt es im Espace-Spiel gefangen? Probenstart ist der 16.07.2025. Jugendliche und junge Erwachsene können sich noch bis 06.07.2025 für die Werkstatt anmelden.

Wer lieber mit den Händen tüftelt, als schauspielt, kann sich ab sofort für die „Klangwerkstatt“ anmelden. Unter Anleitung des Bildenden Künstlers Albrecht Fersch, der bereits ein alter Bekannter beim Theaterherbst ist, entsteht eine Werkstatt für Tüftler, Forscher und Musik-Begeisterte. In dieser Werkstatt entwickeln die Teilnehmende eigene Instrumente und Klangobjekte. Dafür muss jedoch niemand ein ausgebildeter Instrumentenbauer sein. Fahrradklingeln, Waschbretter, rostige Metallfedern oder hohle Baumstämme – alles kann zum Klangobjekt werden. Unter der Anleitung des Künstlers ist der Freiheit der Teilnehmende keine Grenzen gesetzt. In einem zweiten Schritt entwickelt die Theaterpädagogin Sandra Klaas mit den Mitwirkenden Rhythmen, Bewegungen oder sogar kleine Szenen mit und rund um die entstandenen Objekte. Interessierte können ab 01.08.2025 einfach reinschnuppern und sich ab sofort anmelden.

Anmeldungen für diese und weitere Werkstätten erfolgen über die Website:
www.theaterherbst.de

Die mobile Version verlassen