Auf zu einer Reise ins Nimmerland
Foto: Schaarschmidt
Nach der in seiner Regie entstandenen, starken Produktion Eiland Utopia der Ganzjahreswerkstatt in diesem Jahr setzt der Leipziger Regisseur Christian Hanisch seine Arbeit beim Theaterherbst fort. Diesmal wollen wir uns auf die Suche nach der eigenen Herkunft begeben, erklärt der Theatermann. Wo kommen wir her? Was ist Kindheit? Wo findet sie statt? Warum fühlt man sich dort, wo man herkommt immer am wohlsten, und warum kehrt man immer wieder dahin zurück? Warum wollen wir manchmal einfach nicht erwachsen werden? Diese Fragen und Aspekte sollen untersucht werden und die Ergebnisse schließlich in ein neues Stück einfließen.
Etwas konkreter gesagt, wir werden auf den Spuren Peter Pans wandeln und verstehen, warum so viele Menschen lieber Kind bleiben und nicht erwachsen werden wollen, sagt Hanisch. Jeder kenne sicherlich die Angst vor dem Tragen von Verantwortung und davor, eigene Entscheidungen treffen zu müssen und dann mit den Konsequenzen leben zu müssen. Da stelle sich logischerweise die Frage: Was ist das für eine Gesellschaft, vor der wir uns fürchten, die wir nicht immer ganz verstehen und die uns Angst macht? Also, auf ins Nimmerland, um dort selbst zu sehen, was das für eine Welt ist, zu der wir uns hingezogen fühlen.
Christian Hanisch wurde 1977 in Erfurt geboren. Er studierte Ethnologie, Kommunikations- und Medienwissenschaften, Religionswissenschaft und Kunstgeschichte an der Universität Leipzig (Hochschulabschluss 2005). Es folgten Regieassistenzen unter anderem bei Mareike Mikat und Christian Sengewald, Skala Leipzig, Thalia Theater Halle. Seit 2000 arbeitet er als freier Regisseur und Dramaturg in Leipzig. 2011 gründete er die Theatergruppe DAS ÜZ, die auch beim diesjährigen Theaterherbst mit dem Gastspiel Reigen zu erleben war.
Nähere Infos und Anmeldung: Büro des Greizer Theaterherbstes (03661/671050) oder per E-Mail (Greizer@Theaterherbst.de).
Karsten Schaarschmidt
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit @14.11.2013
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.