Blumen- und Gemüsepflanzen, Stauden, Gehölze, Kräuter und Co. ließen grüßen Sylvia und Gerhard Dietzsch empfingen viele Gäste zum Frühlingsmarkt. Foto: Peter ReichardtOBERGEISSENDORF. „Frühlingsfest in Obergeißendorf“, so konnte man unlängst auf Plakaten nachlesen. „Frühling lässt sein blaues Band flattern durch die Lüfte“ – schrieb Eduard Mörike in dem wohl bekanntesten deutschen Frühlingsgedicht. Und das konnte man am Wochenende hautnah erleben. Die Gärtnerei Dietzsch in Obergeißendorf hatte zum Fest eingeladen und konnte einen großen Besucherandrang begrüßen. Malerisch im Ortsteil Obergeißendorf von Berga gelegen, bot das alteingesessene Gartenbauunternehmen nicht nur eine bunte Vielfalt von blühenden Blumenpflanzen für den Garten, die Balkon- und Fensterkästen sowie Terrasse, sondern auch Gemüsepflanzen von der heimischen Tomate, den Gurken, über den Kohlrabi, den Blumenkohl und die unterschiedlichsten Salatsorten, bis zu den mediterranen Köstlichkeiten wie Zucchini, Aubergine, Paprika, ja selbst der Hokaido-Kürbis war mit dabei. Ein breites Sortiment für eine reiche Ernte im eigenen Garten, bei dem natürlich die entsprechenden Küchenkräuter, wie Petersilie, Schnittlauch, Bärlauch, Liebstock, Majoran, Bohnenkraut, Thymian und Rosmarin, um nur einige zu nennen, nicht fehlten und viele Liebhaber fanden. Ein Augen- und Gaumenschmaus im wahrsten Sinne des Wortes, konnte man doch schon gedanklich die Geschmacksexplosion von frischem Gartengemüse und mediterranen Kräutern auf der Zunge spüren. Doch auch Blumenliebhaber kamen mit Geranien, Petunien, Löwenmaul, Mittagsblumen, Astern, Zinien und weiteren bunten Sommerblumen auf ihre Kosten. Noch dazu, da diese Pflanzensetzlinge vor Ort in der Gärtnerei Dietzsch gezogen wurden und damit für unsere Breiten abgehärtet sind. Ja selbst Setzlinge von Ginkgo, Tulpenbaum, Hortensien und anderen Bäumen sowie Büschen konnten entsprechend bewundert und gekauft werden, und wer für seinen Steingarten und Rabatten Pflanzen suchte, der konnte in der Staudenabteilung und den Sedumarten in der großen Vielfalt schwelgen. Doch nicht nur der Pflanzenverkauf stand im Mittelpunkt dieses Frühlingsfestes in Obergeißendorf, sondern auch das Zusammentreffen vieler, der gemütliche Ausflug in die herrliche Frühlingslandschaft um Obergeißendorf, das Zusammensitzen mit Freunden und Bekannten, aber auch mit wildfremden Menschen bei strahlenden Sonnenschein, dazu hausgebackenen Kuchen, Eis und Kaffee, oder ein kühles Blondes mit köstlichen Mutzbraten und der berühmten Thüringer Roster, wobei so manch gutes Gespräch entstand. Da wurde gefachsimpelt und sich manch guter Rat bei den Mitarbeitern der Gärtnerei Dietzsch eingeholt. Für die Kinder waren natürlich die Ponys und die anderen Tiere, die man dort erleben konnte, das Non plus Ultra. Die Männer zog es eher zu den technischen Maschinen für Gartenbau und Gartengestaltung sowie den Holzspaltern und großen Sägen, während die Frauen sich über Gestaltungsfragen im Garten und die unterschiedlichsten Bepflanzungsarten austauschten. Ein ständiges Kommen und Gehen, ein sehr reger Besuch in der Gärtnerei Dietzsch, aber auch im landschaftlich reizvoll gelegenen Ortsteil Obergeißendorf, war der Lohn der Mühe, wobei die Besucher sich immer wieder sehr zufrieden mit der Arbeit und den qualitativen Ergebnissen des Gartenbauunternehmens zeigten. Dazu trugen sicher auch die Rundgänge durch die Gewächshäuser und die Gärtnerei bei. Ein Engagement des heimischen Gewerbes für die Region, für die handwerkliche Kraft in der Region. War doch nicht nur die Gärtnerei Dietzsch im Fokus der Besucher, sondern auch die Kunstschmiedeleistungen der Firma Metallbau Dietzsch sowie das Atelier des Kunstkeramikers Laser mit der Ausstellung von Peter Zaumseil, die ebenfalls in Obergeißendorf zu finden sind.
Zurück zur Gärtnerei Dietzsch und dem Frühlingsfest in Obergeißendorf! Ein voller Erfolg, so konstatierten alle Akteure, aber auch die Besucher. Übrigens, der Gartenbaubetrieb Dietzsch ist jeden Dienstag mit seinem Angebot auf dem Markt in Greiz und jeden Freitag auf dem Markt in Berga anzutreffen. Blumen- und Gemüsepflanzen, dazu in der Folge biologisch angebaute und aus eigener Erzeugung stammende Gemüse und Kräuter, aber auch Blumen sind im breiten Angebot vertreten. Peter Reichardt @14.05.2015
Seit einigen Jahren ist der Greizer Peter Reichardt in Gommla ansässig. Der sportlich engagierte Pensionär ist vielseitig interessiert, nicht nur im sportlichen, sondern auch im Jugendbereich und dem Vereinsleben der Stadt Greiz.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.