Fortschritt beim Aufbau eines Kalten Nahwärmenetzes bei der WG Textil Erdwärmeversorgung hält Heizkosten niedrig

Greiz, 16. Juni 2025. Die ersten beiden Solekreise des Kalten Nahwärmenetzes der Wohnungsgenossenschaft Textil in Greiz wurden vom TÜV abgenommen und in Betrieb genommen. Damit werden die Objekte in der Wettengelstraße 4 und 6 bereits umweltfreundlich mit Erdwärme versorgt.
„Wir liegen im Zeitplan. Die Mieter in der Wettengelstraße werden mit Erdwärme versorgt“, sagt die Vorständin der WG Textil Greiz, Kati Stein. „Wir freuen uns sehr darüber, diese zukunftssichere und CO?-neutrale Wärmeversorgung unseren Mietern in der Wettengel- und in Kürze in der Schmidtstraße anbieten zu können. Damit bleiben die Nebenkosten bezahlbar“, sagt Kati Stein. Das sei besonders vor dem Hintergrund zukünftig steigender Energiekosten wegen CO?-Einpreisung für die Mieter relevant.
Durch die Umstellung von herkömmlichen Gasetagenheizungen auf eine zentrale Wärmeversorgung mittels Erdwärme und modernster Sole-Wasser-Wärmepumpen ist die WG Textil Greiz als Wohnungsgenossenschaft Vorreiter für Klimaschutz und nachhaltiges Wohnen. Diese Maßnahme ermöglicht künftig eine CO?-freie und klimaneutrale Beheizung der Wohnungen, was einen bedeutenden Beitrag zum Umweltschutz leistet.
In jeder Wohnung ist zudem eine individuelle Wohnungsstation installiert, die die Mieter entsprechend ihrem Bedarf energieeffizient über einen Wärmetauscher mit Warmwasser versorgt. Dank dieser innovativen Technik und der Förderung durch das Thüringer Umweltministerium gelingt es der Wohnungsgenossenschaft, ein ganzes Wohnquartier in Greiz CO?-frei mit Wärme zu versorgen.
Diese Investition führt nicht nur zu einer nachhaltigen Reduktion der CO?-Emissionen, sondern auch zu einer Entlastung der Nebenkosten für die Mieter. Die langfristige Kalkulierbarkeit der Heizkosten trägt zudem zur finanziellen Sicherheit der Bewohner bei.
Den Gebäudebestand klimaneutral weiterzuentwickeln und zugleich bezahlbaren Wohnraum unter wirtschaftlich zunehmend schwierigen Bedingungen zu erhalten, sei aktuell die größte Herausforderung, teilte kürzlich der Verband der Thüringer Wohnungswirtschaft mit. Trotz angespannter Lage jedoch würden die Zahlen zeigen, dass die Thüringer Wohnungswirtschaft beim Thema Klimaschutz eine Vorreiterrolle einnehme.
„Wir erwarten in absehbarer Zeit eine Nebenkostendominanz, die weniger von der Bausubstanz, mehr vom Verbrauchsverhalten der Mieter und Mieterinnen sowie sehr deutlich von den Energieerzeugern und politischen Entscheidungen wie dem CO?-Preis beeinflusst werden wird und dadurch außerhalb des Einflussbereichs der Wohnungswirtschaft liegt“, sagte der Verbandsdirektor Frank Emmerich kürzlich. Klimaschutz und Bezahlbarkeit dürften kein Widerspruch sein, betonte Emmerich weiter.
„Wir freuen uns, mit diesem Projekt einen wichtigen Schritt in Richtung umweltfreundliches und zukunftssicheres Wohnen zu gehen und setzen weiterhin auf innovative Lösungen für eine nachhaltige Energieversorgung“, betont Kati Stein.
Für Rückfragen zu diesem Projekt und bei Interesse an einer neu sanierten Wohnung mit energieeffizienter und CO?-freier Wärmeversorgung können sich Interessenten an die WG Textil Greiz wenden.