Website-Icon Vogtlandspiegel

Erfolgreiche Spendenaktion für Westufer des Greizer Parksees

Erfolgreiche Spendenaktion für Westufer des Greizer Parksees

Bald vollständig – Ufersanierung im Fürstlich Greizer Park, Foto: STSG, Dietger Hagner

Gut 8.000 Euro Spenden hat die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten (STSG) innerhalb kurzer Zeit für den Abschluss der Ufersanierung am See im Fürstlich Greizer Park erhalten. Zusätzlich hat jetzt das Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur seine Förderung für das Projekt aufgestockt. Damit können die bislang nicht finanzierten gut 600 Meter Seeufer saniert werden. Ende Oktober sollen die Maßnahmen abgeschlossen werden.

Im Juli hatte die STSG kurzfristig um Spenden gebeten. Der schnelle Baufortschritt der letzten Monate hatte es möglich gemacht, dass bis zur Wiederbefüllung des Parksees im Herbst auch das westliche Seeufer saniert werden kann. Dafür fehlten jedoch die Mittel. Das seit 2024 laufende Parksee-Förderprojekt sah bislang nur die Sanierung der östlichen Uferbereiche vor. „Dank der Spenden und der zusätzlichen Förderung kann die Ufersanierung nun nahtlos fortgeführt werden“, so Gartenreferent Dietger Hagner von der STSG. „Die Ufer werden damit vollständig befestigt und saniert sein. Die Spenderinnen und Spender haben dafür den entscheidenden Anstoß gegeben. Dafür sind wir sehr dankbar.“

Die Ufersanierung ist Teil eines umfangreichen Projekts zur Parksee-Revitalisierung. Es umfasst die bereits abgeschlossene Entschlammung des Sees, die Sanierung der Ufer und zuletzt bis Jahresende Baumpflanzungen am See und in der Seufzerallee. Rund 3,4 Millionen Euro kostet das Gesamtprojekt, gefördert vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen im Rahmen des Programms „Anpassung urbaner und ländlicher Räume an den Klimawandel“ mit 3 Millionen Euro und das Land Thüringen mit nunmehr rund 400.000 Euro.

Die mobile Version verlassen