Die Freiwillige Feuerwehr Greiz führte im Kreiskrankenhaus Greiz eine Einsatzübung durch.
Am Freitagabend wurde im Kreiskrankenhaus Greiz eine Einsatzübung durchgeführt
GREIZ. Mit dem Satz „Brandmeldeanlage ausgelöst-Kreiskrankenhaus Greiz“ wurde am Freitagabend, um 18.55 Uhr, die Freiwillige Feuerwehr Greiz zu einer realitätsnahen Übung alarmiert. Angenommen wurde ein Brand in einem Technikraum der Station 1 C. Der durch eine Nebelmaschine erzeugte Qualm löste den Rauchmelder im Raum aus.
“Nun muss alles nach einem genauen Schema ablaufen”, informierte Pflegedienstleiterin, Frau Jähnert. Beginnend mit dem Eingang der Alarmierung in der Rettungsleitstelle und der automatischen Information der Stationen, über die Auslösung der Brandmeldeanlage, bis hin zu besonnenem Verhalten gegenüber den Patienten muss alles wie am Schnürchen klappen. Im Zentralen Empfang laufen alle Fäden zusammen.
Die Einsatzkräfte des zehn Minuten später eintreffenden Löschzuges begaben sich sofort zur Brandmeldeanlage im Eingangsbereich, um mittels der dort befindlichen Laufkarten den Brandraum zu finden. Ausgerüstet mit Atemschutz und Schlauchmaterial waren die Kameraden schnell vor Ort und konnten mit den Löscharbeiten beginnen. „Einsatzübungen bei laufendem Krankenhausbetrieb stellen immer eine Herausforderung dar“, wie der Technische Leiter der Klinik, Herr Fischer, weiß.
Mit vor Ort waren auch Kreisbrandinspektor Stephan Junghans und Kreisbrandmeister Sascha Deussen, die die Einsatzübung fachlich genau beobachteten. Wie wichtig solche regelmäßigen Einsatzübungen sind, betonte Stephan Junghans: „Die Organisationsmaßnahmen müssen bei allen Angestellten bekannt und die Mitarbeiter geschult sein.“
Das bestätigte die Pflegedienstleiterin: “Vor allem neues Personal muss in die Thematik eingeführt und für das richtige Reagieren sensibilisiert werden.”
In etwa vier Wochen wird es eine gemeinsame Nachbereitung geben, an der die Beteiligten der Übung den gesamten Einsatz Revue passieren lassen. „Sicher gibt es noch Schwachstellen“, räumte Stephan Junghans ein, doch dafür gebe es diese wichtigen Ernstfall – Simulationen, die im Vorfeld nicht bekannt gegeben werden. „Anhand solcher Übung werden diese Stellen im Ablauf identifiziert und die Gefahrenabwehrorganisation überprüft und verbessert“, so der Kreisbrandinspektor. „Das Kreiskrankenhaus Greiz ist ein Schwerpunktobjekt, wobei Menschenrettung der Brandbekämpfung vorangestellt ist”, unterstrich auch der Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Greiz, Peter Lindner.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.