Ortsteilrat und Gommlaer Bürger gedenken ihrer Verstorbenen sowie den Opfern von Krieg und Gewalt Pfarrer Michael Kleditzsch begleitete mit besinnlichen Worten zum Leben die Gedenkandacht auf dem Gommlaer Friedhof Foto: Peter ReichardtGOMMLA. Gleich zwei Mal ein ehrendes Gedenken im Greizer Ortsteil Gommla – so am Volkstrauertag und am Ewigkeitstag. „Gedenket unser, stiftet Frieden“ – so die mahnenden Worte am Gedenkstein für die Opfer zweier verheerender Weltkriege, die Mahnung derer, die Krieg, Terror und Vertreibung nicht überlebt haben. Der Ortsteilrat Gommla hatte zum Gedenken anlässlich des Volkstrauertages an das Mahnmal eingeladen. „Wir trauern um die Toten der Weltkriege und der Kriegsgefangenen, die nicht überlebten“ – so der Ortsteilbürgermeister Harry Reinhold. „Wir gedenken der Opfer des 1. und 2. Weltkrieges, der Opfer der nationalsozialistischen wie auch der realsozialistischen Zwangsherrschaften, als auch der Opfer jedweden Terrors und Vertreibung. Wir gedenken auch der Toten heutiger Kriege und kriegerischer Auseinandersetzungen im Nahen Osten, auf dem Balkan, in der Ukraine, in Afghanistan und sonst auf der Welt, unabhängig von der Frage, ob unser Land am Hindukusch oder sonst wo verteidigt werden muss.“ Die Meinung des Ortsteilrates, der im stillen Gedenken ein Blumengebinde am Gedenkstein nieder legte und damit auch an die Gommlaer Bürger erinnerte, die Opfer der schrecklichsten Zeiten der deutschen Geschichte wurden. Ein mahnendes Gedenken, das auch in der heutigen Zeit mit ihren gesellschaftlichen Verwerfungen und teilweise extremen Gedankengut nichts an seiner Mahnung und Bedeutung verloren hat.
Anders am vergangenen Sonntag, dem Totensonntag. Der Ewigkeitssonntag, der Feiertag zum Gedächtnis der Entschlafenen, führte in Gommla viele der Einwohner auf dem dortigen Friedhof zusammen, um der verstorbenen Angehörigen zu gedenken und deren Gräber zu schmücken. Am vergangenen Totensonntag gedachten die Gommlaer ihrer verstorbenen Angehörigen im stillen Gedenken. Pfarrer Michael Kleditzsch begleitete dieses mit besinnlichen Worten zum Leben und der Verantwortung jedes Einzelnen über das Leben an sich. Einen würdigen Rahmen für dieses Gedenken gaben die Sänger der Singgemeinschaft Gommla/Irchwitz mit ihrem erhebenden Gesang auf dem Gommlaer Friedhof. „Heilig, heilig, heilig“ – so die Eingangsmelodie dieser Gedenkandacht. Mit Goethes Worten „Über allen Wipfeln ist Ruh“ erinnerte man an die Vergänglichkeit des Lebens und erinnerte mit den Liedern „Die alten Straßen noch“ sowie „Die Abendglocken rufen“ an Freunde, Verwandte sowie liebgewordene Menschen, die nicht mehr unter uns Lebenden weilen. Das berühmten Lied „Ich glaube an die Macht der Liebe“ ließ bei vielen Besuchern des Gommlaer Friedhof noch einmal Erinnerungen an die verstorbenen Lieben aufkommen, an gute und auch schlechte Zeiten, die man gemeinsam durchlebt hat. Peter Reichardt @24.11.2014
Seit einigen Jahren ist der Greizer Peter Reichardt in Gommla ansässig. Der sportlich engagierte Pensionär ist vielseitig interessiert, nicht nur im sportlichen, sondern auch im Jugendbereich und dem Vereinsleben der Stadt Greiz.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.