Am 31. Dezember 2024 verabschiedete sich die Stadt Greiz im Rahmen des traditionellen Silvesterkonzerts in der Vogtlandhalle Greiz von einer herausragenden Persönlichkeit: Generalmusikdirektor Stefan Fraas, der nach 32 Jahren als Intendant, Geschäftsführer und Dirigent der Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach das Orchester und die Region geprägt hat wie kaum ein anderer, wird mit der Verleihung der Ehrenbürgerschaft der Stadt Greiz gewürdigt.
Der Bürgermeister der Stadt Greiz, Alexander Schulze, würdigte Stefan Fraas in einer bewegenden Ansprache und zeichnete dessen Lebenswerk aus. „Ein Leben für die Musik – ein Leben für die Region“, so brachte er das Wirken des Geehrten auf den Punkt. Seit der Fusion des Vogtlandorchesters Reichenbach mit dem Staatlichen Sinfonieorchester Greiz im Jahr 1992 war Fraas maßgeblich daran beteiligt, das neu entstandene Ensemble in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.
1995 übernahm Stefan Fraas die Intendanz und trieb sowohl die künstlerische als auch die wirtschaftliche Entwicklung der Vogtland Philharmonie mit strategischem Geschick und unermüdlichem Einsatz voran. Unter seiner Leitung entwickelte sich das Orchester zu einem der renommiertesten Ensembles des Landes. Mit innovativen Projekten wie Philharmonic Rock, Sounds of Hollywood und Classics unter Sternen sowie einer Vielzahl von Crossover-Formaten gelang es ihm, ein breites Publikum zu begeistern und gleichzeitig die klassische Musiktradition zu bewahren.
Die Vogtland Philharmonie ist heute ein kultureller Botschafter, der weit über die Grenzen der Region hinausstrahlt. Unter der Leitung von Stefan Fraas eroberte das Orchester die Bühnen Europas, Chinas und der USA und erlangte internationale Anerkennung. Jährlich erleben mehr als 100.000 Menschen die Konzerte des Orchesters – ein Beweis für den nachhaltigen Erfolg seiner Arbeit.
Neben seiner Arbeit als Dirigent und Intendant war Fraas stets ein unermüdlicher Förderer der kulturellen Bildung. Mit dem Projekt Kids meet Classics erreichte er jährlich über 5.000 Kinder und Jugendliche und weckte in ihnen die Begeisterung für klassische Musik. Auch als Dozent für Orchesterleitung an der Hochschule für Kirchenmusik in Bayreuth prägte er zahlreiche junge Talente und inspirierte die nächste Generation von Musikerinnen und Musikern.
Für sein Engagement erhielt Stefan Fraas zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Sächsischen Verfassungsorden und das Bundesverdienstkreuz am Bande. Mit der Verleihung der Ehrenbürgerschaft durch die Stadt Greiz wird nun sein Lebenswerk auf besondere Weise gewürdigt.
„Ihr Wirken ist ein Vorbild für uns alle“, so der Bürgermeister in seiner Laudatio. „Sie haben nicht nur die Musik, sondern auch unsere Gemeinschaft bereichert. Die Vogtland Philharmonie ist unter Ihrer Führung zu einem kulturellen Juwel geworden – einem Symbol für Exzellenz, Innovation und Heimatverbundenheit.“
Mit großer Dankbarkeit und Respekt verabschiedet sich die Region von Stefan Fraas als Intendanten der Vogtland Philharmonie, freut sich jedoch auf zukünftige Gastauftritte des Ehrenbürgers in der Vogtlandhalle Greiz.
19.09.1992 Dr. Ulf Merbold
aus Greiz stammender Astronaut
10.06.1995 Reiner Kunze
Dichter
08.12.2021 Dr. Gunther von Hagens
Plastinator
31.12.2024 Stefan Fraas
Generalmusikdirektor der Vogtland Philharmonie
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.