Familie Osterhase, die Osterkrone und bunte Ostereiergirlanden grüßen an der Gommlaer Wendeschleife Einige der Gommlaer Basteldamen mit Familie Osterhase. Foto: Peter ReichardtGOMMLA. Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte – so beschrieb Eduard Mörike das Erwachen der Natur in Deutschlands wohl bekanntestem Frühlingsgedicht. Und wenn man an Montag zurück denkt, so hatte nicht nur der Wettergott ein Einsehen, sondern auch die Wettervorhersage der Meteorologen stimmte. Und das nutzten die Damen der Gommlaer Bastelgruppe, um ihren Ostergruß, wie in den vergangenen Jahren auch, an die Gommlaer und ihre Gäste an der Wendeschleife aufzubauen. In Waltersdorf wurden von den dortigen Frauen die Heuhasen angezogen – in Gommla grüßt jetzt Familie Osterhase, die Osterkrone, viele bunte Osterbögen und Ostereiergirlanden die vorbei Kommenden und vermitteln damit einen Hauch vom kommenden Osterfest und dem Frühlingserwachen. Auf rund 3.000 handbemalten Ostereiern haben die 15 Damen der Gommlaer Bastelgruppe in den vergangenen Monaten und Jahren ihre kreativen Ideen ausgelebt und eine bunte Palette von Ostereiern geschaffen, die aufgefädelt und gestaltet dieses bunte und heimelige Osterensemble bilden. Brauchtum und liebenswerte Osterdekoration erleben, das wollen die Gommlaer Basteldamen erreichen. Doch auch der Aufruf „Greiz schmückt sich – machen Sie mit!“ verhallte bei ihnen nicht ungehört. Wie heißt es im Aufruf der Stadtverwaltung Greiz: „Das soll für uns als Stadt, aber auch für Sie Anreiz sein, unser fürstlich vogtländisches Greiz für 2015 ebenso zu schmücken, zu begrünen und Farbtupfer zu setzen. Deshalb laden wir Sie ein unter dem Motto „Greiz schmückt sich“ den Leitgedanken des vergangenen Jahres mit ebenso viel Engagement weiter zu tragen und auch in diesem Jahr mit tollen Ideen, besonderen Aktionen und farbigen Akzenten an ihrem Haus, auf ihrem Grundstück, in ihrem Ortsteil oder auch einer anderen abgestimmten Fläche in unserer Stadt gemeinsam dafür zu sorgen, dass Greiz auch hier ein Stück lebens- und liebenswerter wird. Und das haben die Damen der Gommlaer Bastelgruppe nicht nur gut verstanden, sondern mit dieser Aktion ein erstes Achtungszeichen im Greizer Ortsteil Gommla gesetzt. Mit viel Liebe und Begeisterung haben sie ihre kreativen Ideen auch in diesem Jahr umgesetzt, was ihnen schon jetzt die Aufmerksamkeit sowie den Dank der Gommlaer Bürger einbringt. Der Gommlaer Ostergruß reiht sich jedenfalls würdig in die Bemühungen entlang des thüringisch-sächsischen Osterpfades ein und ist sicher ein Blickfang für Groß und Klein im Rahmen der österlichen Brauchtumspflege allerorten. Es ist ein Gruß der Gommlaer Basteldamen im Sinne einer liebens- und lebenswerten Gestaltung unseres Wohnumfeldes im Sinne des neu ausgerufenen Wettbewerbes. Er ist aber auch eine direkte Weiterführung des großen gestalterischen Gedankens aus dem Wettbewerb des vergangenen Jahres „Entente Florale“, also die freiwillige Mitwirkung aller bei der Gestaltung unseres Umfeldes in dem gewohnt und gelebt wird. Und wer den Gommlaer Basteldamen über die Schultern geschaut hat, der kann verstehen, mit welchem Enthusiasmus, mit welchem Engagement und mit welchem Feuereifer sie sich da ins Zeug gelegt haben.
Doch nicht nur sie! Unterdessen kann man in den Vorgärten und auf weiteren öffentlichen Grünflächen des Greizer Ortsteiles bunten Osterschmuck bewundern und die Kinder des Gommlaer Kindergartens „Waldwichtel“ bekommen große Augen an den bunten Osterbäumen bei ihren Spaziergängen. Da grüßt eine ganze Osterhasenfamilie, die Osterhenne und deren Küken sitzen auf einem bunten Handwagen und selbst auf der Gartenbank hat sich der Osterhase nieder gelassen. Ganz zu schweigen von den vielen bunten Osternestern und Eierbögen, die von den Grundstückseinfahrten und Gartenzäunen leuchten. Auch abseits des offiziellen thüringisch-sächsischen Osterpfades ist die vorösterliche Zeit mit vielen bunten Tupfern zu erleben. Ein Ausflug nach Gommla und ein Rundgang durch den Greizer Vorort am Eingang zur Residenzstadt Greiz – der Perle des Vogtlandes – lohnt sich daher allemal. Peter Reichardt @17.03.2015
Seit einigen Jahren ist der Greizer Peter Reichardt in Gommla ansässig. Der sportlich engagierte Pensionär ist vielseitig interessiert, nicht nur im sportlichen, sondern auch im Jugendbereich und dem Vereinsleben der Stadt Greiz.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.