Insgesamt elf Bauabschnitte stehen auf dem Plan
Wenn man alle Bauvorhaben bis zur Einmündung August-Bebel-Straße, aus insgesamt elf Abschnitten bestehend, abgeschlossen hat, wird eine Gesamtsumme von fast 15 Mio. Euro im Raume stehen – so die Information des Bürgermeisters.
Das Aubachtaler Brückenbauwerk wurde bereits im Jahr 1941 geplant, in den Jahren 1942/43 gebaut und diente seinerzeit als Zuwegung für das Industrieareal. Erste Schäden erlitt die Brücke durch das Hochwasser im Jahr 1954 und wurde im Jahr 1965 durch die Bauaufsicht gesperrt. Mitte der 1960 er Jahre erfolgte ein Neubau der Brücke aus Stahlbeton – das Hochwasser 2013 beschädigte das Bauwerk stark. Im Rahmen des Wiederaufbauprogramms wurde mit dem Planen des Ersatzneubaus im vergangenen Jahr begonnen – die Ausführung erfolgte in einer fünfmonatigen Bauzeit von Februar bis Juli 2015. Die Rahmenkonstruktion aus Stahlbeton besitzt eine Stützweite von 7,78 Metern, wobei die Breite zwischen den Geländern 7,75 Meter beträgt.
Dass der Bau „sehr gut“ lief, bescheinigte das Stadtoberhaupt den bauausführenden Firmen und Planern, sowie den Mitarbeitern des Greizer Bauamtes, Detlef Sambale und Bettina Bringezu. Die neue Brücke sei auch deshalb so wichtig, weil sie die direkte Zufahrt zur Eissportfläche und der neuen Zweifeldersporthalle darstelle, betonte Gerd Grüner.
Mit einer Bausumme von 205.000 Euro schlägt die Investition zu Buche – die Förderung erfolgte zu einhundert Prozent nach der Richtlinie des Thüringer Ministeriums für Bau, Landesentwicklung und Verkehr über die Gewährung von staatlichen Zuwendungen aus dem Aufbauhilfefonds des Bundes und der Länder für ein „Aufbauhilfeprogramm zur Wiederherstellung der Infrastruktur in den Gemeinden infolge des Hochwassers vom 18. Mai bis zum 4. Juli 2013 in Thüringen.“
Gemeinsam mit dem 74-jährigen Anwohner Siegfried Mielke, der Bauamt-Mitarbeiterin Bettina Bringezu sowie dem Geschäftsführer der Hoch-und Tiefbau GmbH Reichenbach, Ingolf Nöbel durchschnitt Bürgermeister Gerd Grüner das Band.
Beteiligte Firmen:
Planung und Bauüberwachung – Ingenieurbüro Reiser+Schlicht. Weimar
Hydraulik und landschaftlicher Begleitplan – Ingenieurbüro Dr. Prüfer, Bad Klosterlausnitz
Baugrund und geotechnische Bauüberwachung – Baugrundbüro Dr. Hallbauer und ebert, Zwickau
Prüfstatik – Dr. Diener, Erfurt
Bauausführung – Hoch-und Tiefbau Reichenbach GmbH
Antje-Gesine Marsch @15.07.2015
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.