Ausstellung zu „125 Jahre Radsport in Greiz“ Stolz präsentiert man die Vereinsfahne des Radsportvereins aus dem Jahr 1886GREIZ. Am Donnerstag, als die Königsetappe der 25. Thüringenrundfahrt der Frauen „Rund um Greiz“ führte, wurde im Foyer der Vogtlandhalle eine Ausstellung eröffnet, die der 125-jährigen Geschichte des Radsports in Greiz gewidmet ist. Initiator Dr. Gerulf Lenz trug dazu in mühevoller und akribischer Kleinarbeit viele Daten, Fakten und Material zusammen. Von 1955 bis 1967 fuhr der promovierte Sportpädagoge selbst aktiv mit und lenkte als dienstältester Vereinschef von 1963 bis 1990 die Geschicke der Sektion; als Mitglied der Traditionsabteilung und der Ehrengilde des Bundes deutscher Radfahrer ist er bis heute dem Radsport treu. Dass eine Ausstellung dieser Art Erinnerungen weckt und für viel Gesprächsstoff unter den „Alten“ sorgt, ist natürlich klar. Ernst Baumgärtel ergriff spontan das Wort und schilderte seine Erlebnisse, die bis in das Jahr 1948 zurückreichen, als er mit Vater Rudolf – einem Bekannten in der Greizer Radsportszene – nach Gera zum Wettkampf fuhr. Vorgestellt wurde zudem die ausstellungsbegleitende Broschüre, die von Christian Tischendorf initiiert wurde und viel Beachtung fand. Ebenso die lange Jahre verschollen geglaubte Vereinsfahne des 1. RSV 1886 e.V. wurde an diesem Tag präsentiert. Museumsdirektor Rainer Koch offerierte sie den begeisterten Radsportfreunden – sie hatte ihr Domizil in den Museen der Stadt Greiz gefunden und wird auch dort verbleiben. Bis zum 4. Oktober wird man diese interessante Ausstellung ansehen können. Antje-Gesine Marsch @19.07.2012
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.