Elisabeth Kaiser MdBElisabeth Kaiser MdB - Gera – Greiz – Altenburger Land. Foto: Susie Knoll

Die Ostthüringer Bundestagsabgeordnete Elisabeth Kaiser informiert, dass der Landkreis Altenburger Land mit dem Projekt „Stadt.Land.Kult(o)ur – demokraTISCH unterwegs“ für eine Förderung des Bundes ausgewählt wurde. Die Mittel stammen aus dem Programm „Aller.Land“. Damit werden kulturelle Projekte in ländlichen Gebieten unterstützt.

„Ich freue mich sehr, dass der Landkreis durch eines von 30 deutschlandweit ausgewählten Kulturvorhaben von einer Förderung in Höhe von insgesamt 1,5 Mio. Euro profitiert. Wir müssen wieder mehr miteinander ins Gespräch kommen – und das Projekt schafft Räume für Begegnung, nutzt bisher unentdeckte Orte in der Region und lädt Menschen ein, ihre Geschichten zu teilen. Es geht um echte Teilhabe und darum, Demokratie im Alltag erlebbar zu machen. Für das kulturelle Leben in Deutschland ist es entscheidend, dass es ein vielfältiges Kulturangebot gibt – nicht nur in Städten wie Erfurt, Jena oder Weimar, sondern auch außerhalb der Metropolregionen“, so Kaiser.

Bis 2030 wird das Projekt, welches sich nun in der Umsetzungshase befindet mit insgesamt 1,5 Mio Euro gefördert. Länder und Kommunen beteiligen sich mit einer Kofinanzierung von 10 Prozent.

Ein weiteres aus Thüringen gefördertes Projekt ist das „Kulturbogen Art Lab – Kreative Treffpunkte“ aus dem Wartburgkreis.

Hintergrund
„Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken.“ ist ein Programm für Kultur, Beteiligung und Demokratie des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) und der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) gemeinsam mit dem Bundesministerium des Innern (BMI) als Programmpartner und bringt Erfahrungen aus Bundesministerien und -einrichtungen, den Bundesländern und der kommunalen Ebene zusammen. Es richtet sich an ländliche, insbesondere strukturschwache ländliche Regionen in ganz Deutschland. Gestartet wurde „Aller.Land“ im Mai 2023.
Der Bund stellt für das Programm „Aller.Land“ von 2023 bis 2030 insgesamt bis zu 69,4 Millionen Euro zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie online unter: www.allerland-programm.de