Pohlitzer Regelschüler zu Besuch bei Heike Taubert im Thüringer Landtag Foto: Büro MdL Heike TaubertGreiz. Auf Einladung der Greizer Landtagsabgeordneten Heike Taubert (SPD) besuchten am vergangenen Mittwoch Schüler der Regelschule Greiz-Pohlitz den Thüringer Landtag und nutzten die Gelegenheit, sich ein Bild über die parlamentarische Arbeit der Abgeordneten zu machen. Dabei bewegte die Greizer nicht nur die Diskussion im Plenarsaal, die sie eine Stunde auf der Besuchertribüne verfolgten sondern auch eine Reihe von Fragen, die beantwortet werden wollten.
Wie kommt man in ein Ministeramt? Wer kann in den Landtag gewählt werden? Oder: Wie viel verdienen Abgeordnete? Diese und anderen Fragen stellte sich die aus Ronneburg stammende Landtagsabgeordnete Taubert, die seit 2009 zudem Sozialministerin des Freistaates ist. Pohlitzer Regelschüler zu Besuch bei Heike Taubert im Thüringer Landtag Foto: Büro MdL Heike TaubertTaubert berichtete über aktuelle Themen aus dem Bereich der Gesundheits- und Sozialpolitik und gewährte den Gästen einen Einblick in ihren Alltag als Abgeordnete. Dabei machte Taubert deutlich, dass Politik mitunter hartes Verhandeln bedeutet. „In Haushaltsverhandlungen mit dem Finanzminister nur einen Moment unachtsam zu sein, kann man sich nicht leisten. Einmal nicht aufgepasst und ein Projekt steht wohlmöglich auf der Streichliste“, beschrieb Taubert das harte Ringen um die Finanzmittel für ihr Ministerium.
Taubert zeigte sich erfreut, wie gut die Jugendlichen den Besuch im Thüringer Landtag vorbereitet haben und wie groß das Interesse an politischen Sachverhalten ist . „Bleibt nachfragend, kritisch und bringt euch ein zu Themen, die euch interessieren“, gab sie der Gruppe zum Schluss mit auf den Weg. Büro MdL Heike Taubert
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.