Ingrid und Ulf Annel (Text) und Juliane Annel (Fotos) stellen Band am 3. Juli im Satiricum Greiz vor
Foto: Emons Verlag Köln
Das Buch stellt also 112 Museen und Sammlungen vor, und auf weitere rund 100 Thüringer Museen wird durch einen „Tipp“ aufmerksam gemacht“, so Ulf Annel.
Annels waren von A wie Altenburg – mit dem historischen Friseursalon und dem Skat-Museum – bis Z wie Zella-Mehlis – mit dem Museum in der Beschussanstalt – unterwegs. Im Buch erzählen sie locker, manchmal ein bisschen frech und augenzwinkernd, über wichtige Ausstellungsstücke wie Korkenzieher, Glocken, Knöpfe und Musikmaschinen, über Goldwaschpfannen, Silberschalen und blau-weiße Scherben, über alte Autos und Motorräder, und natürlich über Kloßpressen und Bratwurstsaurier, aber auch über den Sondershäuser Püsterich, das Greußener Schweinchen und den Kraftsdorfer Mutz.
Juliane Annel hat 112 detailverliebte Fotos beigesteuert.
Das ist ein Buch vor allem für Thüringer, die wieder einmal einen kleinen Anstupser brauchen, um durch ihr Land zu fahren und ihre Schätze zu besuchen.
Alle Außer-Thüringischen sind freilich auch ganz herzlich eingeladen.
Service: Am Freitag, den 3. Juli, 19 Uhr stellen die Verfasser den Band auch im Sommerpalais Greiz vor.
Ingrid und Ulf Annel (Text), Juliane Annel (Fotos)
Emons Verlag Köln; 14,95 €
www.emons-verlag.de/programm/111-museen-in-thueringen-die-man-gesehen-haben-muss
Pressemitteilung Ulf Annel @12.03.2015