13. Wirtschaftstag der Region am 12. November beschäftigt sich unter anderem mit digitalen Bedrohungen
Digitalisierung und IT-Sicherheit sind wesentliche Schlüsselfaktoren für die Zukunft des Mittelstandes. Mit dem Leitgedanken „Schwächen erkennen, bevor es andere tun“ rückt der diesjährige Wirtschaftstag der Region am 12. November das Thema Cybersicherheit in den Mittelpunkt.
Landrat Dr. Ulli Schäfer eröffnet die Veranstaltung um 11 Uhr in der Vogtlandhalle Greiz und gibt damit den Startschuss für ein hochkarätiges Vortragsprogramm. Namhafte Referenten aus der Praxis und dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik informieren zur Bedrohungslage und geben Einblicke in die Welt der Cyberkriminalität. An kleine und mittelständische Unternehmen gerichtet, wird am Beispiel eines „Livehacks“ aufgezeigt, wie man sich effizient vor Angriffen schützt und seine IT-Systeme richtig sichert, ohne die Chancen einer modernen, digitalen Geschäfts- und Arbeitswelt einzuschränken. Ebenso steht das Thema Sicherheit im Online-Banking auf der Agenda.
Mit dem Schwerpunktthema Cybersicherheit greift der Wirtschaftstag eine Herausforderung auf, die zunehmend über Wettbewerbsfähigkeit entscheidet. Er bietet Betrieben nicht nur
Impulse für mehr IT-Schutz, sondern auch die Gelegenheit zum Austausch mit Experten und anderen Unternehmern aus der Region.
Der Besuch der Veranstaltung ist kostenfrei. Aufgrund der begrenzten Platzkapazitäten für die Hauptvorträge wird um Anmeldung unter 03661/876-427 oder per E-Mail an wirtschaftsfoerderung@landkreis-greiz.de gebeten.
Die Ausbildungs- und Jobmesse mit rund 70 Ausstellern von 13.30 bis ca. 18 Uhr gibt Perspektiven für Schülerinnen- und Schüler und Menschen die sich beruflich neu orientieren möchten.
Alle Informationen sowie das Ausstellerverzeichnis gibt es unter: www.landkreisgreiz.de/wirtschaftstag
Vogtlandhalle Greiz