421 Wanderer aus ganz Thüringen erkunden in und rund um die Stadt Greiz per pedes die schöne Region Die Thüringer Wanderer machen sich gleich auf den Weg.GREIZ/REUDNITZ. „Die gelbe Route führt durch die Stadt, die grüne durch den Fürstlich Greizer Park und die rote nach Bildhaus“ erklärte der Geschäftsführer der Volkssolidarität Greiz, Erhard Matschke am Donnerstagvormittag im Saal der Gaststätte „Zur Concordia“ den Gästen, die aus ganz Thüringen zum Landeswandertag der Volkssolidarität angereist waren. Zum 18. Mal fand die Veranstaltung statt, die in diesem Jahr von der Volkssolidarität Greiz ausgerichtet und organisiert wurde. Während die Stadttour etwa zwei Kilometer und die durch den Park etwa fünf Kilometer maß, zeigte sich die Strecke durch den Werdauer Wald bis nach Bildhaus mit zwölf Kilometern doch recht anspruchsvoll. „Jeder kann seinen Möglichkeiten entsprechend entscheiden, welche Route er wählt“, informierte der Vorsitzende des Kreisverbandes, Detlef Zietan kurz vor der offiziellen Begrüßung. Insgesamt hatten sich 421 Thüringer Wanderfreunde in die Listen eingetragen, die aus Saalfeld, Jena, Sondershausen oder Erfurt mit Bussen angereist kamen. Sogar Gäste aus Belgien konnten in der Per-Pedes-Runde begrüßt werden. Landesgeschäftsführer Matthias Wilfroth hob in seinen Grußworten hervor, dass die Zahl der Wanderer immer größer werde und wünschte dem Tag einen erfolgreichen Verlauf. Detlef Zietan sprach der Gemeinde Mohlsdorf-Teichwolframsdorf, dem Team der Gaststätte „Zur Concordia“ und allen an der Vorbereitung Beteiligten seinen herzlichen Dank aus – besonders dem Wanderverein Greiz e.V., der die Thüringer Wanderfreunde auf allen Routen mit Ortskenntnis und Engagement begleitete. Dass der Wunsch des Kreisvorsitzenden nach einem regenfreien Tag nicht gänzlich erhört wurde, tat der Freude am Wandern keinen Abbruch. Gegen Mittag fuhren die Busse mit den Teilnehmern des Landeswandertages wieder in Reudnitz vor, wo es neben einer schmackhaften Mittagsmahlzeit auch Kaffee und Kuchen gab. Bei Klängen des Alleinunterhalters Wolfgang Degner, der die Gäste mit immergrünen Melodien erfreute, konnte sogar das Tanzbein geschwungen werden. „Der Wandertag verlief sehr gut, alle Teilnehmer waren zufrieden und nehmen positive Eindrücke von Greiz mit nach Hause“, resümierte am Abend Erhard Matschke. Antje-Gesine Marsch @11.09.2014
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.