Stehender Beifall für Aufführung „Der kleine Prinz“Scheckübergabe mit Heiko Büter (von links), Richard Schaller, Sabine Maria Schoeneich und Gretel Töpfer.

Little Opera Vogtland bringt eine gelungene Inszenierung des Klassikers auf die Bühne der Vogtlandhalle

Die Aufführung des Klassikers „Der kleine Prinz“ begeisterte kürzlich die Besucher der kleinen Bühne in der Greizer Vogtlandhalle. Dabei spielte sich bereits in den ersten Szenen der zehnjährige Reichenbacher Hauptdarsteller Richard Schaller in die Herzen der Zuschauer, der in seinen Worten, mit schon nahezu professioneller Mimik und Gestik den kleinen Prinzen eindrucksvoll erleben ließ, der mit seiner Rose irgendwo in den Weiten des unendlichen Kosmos lebte. Doch eines Tages gerieten sie in Streit und der kleine Prinz verließ seinen Planeten und reiste durch die Galaxie. Er besuchte so manchen Stern und traf dort auf die komischsten Leute. Er lernte einen König kennen, der gerne Befehle erteilte und einen Geschäftsmann, überzeugend gespielt von Heiko Büter, der die Sterne auf eine Bank bringen will um noch reicher zu werden. Er geriet auf einen Planeten auf dem Tag und Nacht durcheinander geraten waren. Schließlich landete er auf der Erde und lernte den Fuchs kennen, einfühlsam dargestellt von Sabine Maria Schoeneich. Von ihm erfuhr er eines der wichtigsten Geheimnisse des Lebens: Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen nicht sichtbar“. Mitten in der Wüste traf der kleine Prinz dann auf einen gestrandeten Piloten. Die Zwei waren schicksalhaft miteinander verbunden, denn nur der kleine Prinz konnte dem Piloten die Kraft geben, wieder nach Hause zu kommen. Als der Trinkwasservorrat des Erzählers aufgebraucht war, machten sich die beiden auf, um einen Brunnen zu suchen, den sie schließlich fanden. Der kleine Prinz deutete dem Erzähler gegenüber erneut an, dass er durch seinen Tod auf seinen Planeten zu seiner Blume zurückkehren kann. Er erkannte, dass seine Blume das einzige ist, was er wirklich liebt. Die eingeblendeten Video-Szenen mit dem kleinen Prinz verliehen dem aufgeführten Stück einen ganz besonders einmalige Note. Auch der musikalischen Begleitung durch Gretel Töpfer galt am Ende der lang anhaltende Beifall.
Die Little Opera Vogtland zeigt in ihrer poetischen Adaption, nach dem gleichnamigen Roman von Antoine De Saint-Exupéry, dass dieser Stoff aus dem Jahre 1944 nichts an seiner Aktualität verloren hat.
Die Textfassung des in Kooperation mit der Vogtlandhalle inszenierten Stückes übernahmen Sabine Maria Schoeneich und Heiko Büter. Großen Beifall gab`s zu guter Letzt, als Uwe Borchardt von der Sparkasse Gera-Greiz einen Scheck in Höhe von 3000 Euro zur Förderung der Aufführung übergab.

Text/Foto: Christian Freund