Wissen zum energetischen Sanieren dient zukunftsfester Beratung von Immobilien-Eignern
Einen deutlichen Wissensvorsprung haben sich zehn Mitarbeiter der Sparkasse Gera-Greiz erarbeitet. Mehrere Monate lang qualifizierten sich die Baufinanzierungsberater nebenberuflich zu Zertifizierten LBS-Modernisierungsberatern. Damit wappneten sie sich für eine in den nächsten Jahren weiter zunehmende Aufgabe.
„Mit diesem Abschluss in der Tasche weisen diese Mitarbeiter detailliertes Knowhow im Bereich Modernisierung und energetische Sanierung von Bestandsimmobilien auf, mit dem sie im Sinne unserer Kundinnen und Kunden noch zielgerichteter passende Lösungen finden“, sagt Sören Albert, Vorstandsmitglied der Sparkasse Gera-Greiz, und bedankt sich für das Engagement des Teams.
Der Lehrgang verhalf den Beratern zu Expertenwissen, mit dem sich gemeinsam mit ihren Kunden nachhaltige und langfristig passende Modernisierungs- und Finanzierungsschritte einleiten lassen. „Das Thema energetische Sanierung nimmt stetig weiter zu. Statt um den klassischen Neubau geht es immer öfter um die Zukunftsertüchtigung gebrauchter Häuser, für die die Kunden neben dem Werterhalt auch eine realistische und bezahlbare Finanzierung im Fokus haben“, erklärt Thomas Schröter, Leiter Baufinanzierungs- und Versicherungscenter der Sparkasse Gera Greiz.
Maßgeblich mitverantwortlich für die erfolgreiche Zertifizierung der Sparkassen-Mitarbeiter waren LBS-Gebietsleiter Frank Heine und Marion Hauser (r.), Bezirksleiterin LBS-Bausparen. Sie assistierten den Lehrgangsteilnehmern bei den Trainings und Lernkontrollen zu diversen Themenbereichen wie gesetzliche Vorgaben, Vorteile und Kosten energetischer Maßnahmen, staatliche Förderungen und passgenaue Energieberatung. Auch die hilfreichen Tools www.lbs energieberatung.de und der Online-Modernisierungsrechner auf der Homepage und in der App der Sparkasse Gera-Greiz waren Gegenstand der Weiterbildung.
Mit den erworbenen Kenntnissen unterstützen die neu zertifizierten Modernisierungsberater ihre Kundinnen und Kunden nun noch zielgerichteter auf dem Weg in die Energiewende und bei Entscheidungen zu notwendigen Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen. Mit detaillierten Indikationen, realistischen Kosteneinschätzungen und sauberen Abwägungen notwendiger Finanzierungen bewahren sie sie vor möglichen bösen Überraschungen.
